Full text: Fortschritte in der Metallographie

300 Prakt. Met. Sonderband 46 (2014) 
4. ZUSAMMENFASSUNG EINF 
€ 
Die vorliegende Arbeit zeigt einen systematischen Ansatz auf, Gefüge und Eigenschaften PLA 
von Hartmetallen zu bestimmen und miteinander zu korrelieren. Basis ist die Entwicklung 1.43( 
einer stabilen Praparations- und Atztechnik, welche die quantitative Bestimmung der 
mikrostrukturellen Parameter WC-Korngréfe, Co-Gehalt und mittlerer Co-Länge J. Bieh 
ermöglicht. Die experimentell aufgestellten Korrelationen zur Harte als industrierelevante 
Kenngröße für das mechanische Werkzeugverhalten zeigen die erwarteten Institut 
Abhängigkeiten, die Härte sinkt mit steigender Korngröße, steigendem Co-Gehalt sowie **Institı 
zunehmender mittlerer Co-Länge. 
Die experimentell aufgestellten Korrelationen sind ein wichtiger Schritt zur sensorischen 
Mikroskopie von Hartmetallen. In Zukunft sollen physikalische Modelle, entwickelt mit Hilfe 
der experimentell bestimmten Kennwerte, eine Vorhersage der mechanischen KURZ 
Werkzeugeigenschaften auf Basis quantitativ erfasster Gefügekenndaten ermöglichen. 
Darüber hinaus können gefügeanalytische Untersuchungen auch die für die Anwendung Polierte 
und Zuverlässigkeit relevanten Gefügeinhomogenitäten systematischer beschreiben und walzter 
in die Vorhersagemodelle einbezogen werden. min) pl 
Phase) 
Gleitlin 
LITERATUR stand 
r 
[1] T. Fukatsu, K. Kobori, M. Ueki: Micro-Grained Cemented Carbides with High Strength, International one 
Journal of Refractory Metals & Hard Materials, Vol. 10, 57-60 (1991) © 
[2] H.W. Daub, K. Dreyer, A. Happe, H. Holzhauer, D. Kassel: Leistungspotentiale von Feinst- und wurde. 
Ultrafeinstkorn-Hartmetallen und ihre Herstellung. Pulvermetallurgie in Wissenschaft und Praxis, Vol. schafte 
11, 285 ff. (1995) 
[3] R.K. Viswanadham, D. J. Rowclife, J. Gurland (Hrsg.): Science of Hard Materials, Jackson, Wyoming, 
Plenum Press (1983) 
[4] J. Gurland: The measurement of grain contiguity in two-phase alloys, Transactions of the American 
Society of AIME, Vol. 212, 452-455 (1958) 1. EIN 
[5] G. Petzow: Metallographisches Keramographisches Plastographisches Atzen 
[6] H.C. Lee, J. Gurland: Hardness and deformation of cemented tungsten carbide, Materials Science and Austen 
Engineering, Vol. 33, 1, 125-133 (1978) in viele 
[7] J. Gurland, J. T. Norton: Role of the binder phase in cemented tungsten carbide-cobalt alloys, 
Transactions of the American Institute of Mining and Metallurgical Engineers, Vol. 194, 1051-1056 [1]. Zu 
(1952) plasma 
[8] W. Dawihl, B. Frisch: The mechanical characteristics of the cobalt phase in tungsten carbide-cobalt auch d 
hard metals, Cobalt, Vol. 22, 22-30 (1964) ten Ve 
[9] H. Engqvist, S. Jacobson, N. Axén: A model for the hardness of cemented carbides, Wear, Vol. 252, 5- prozes: 
6, 384-393 (2002) 
[10] E. E. Underwood: Quantitative stereology, Addison-Wesley Pub. Co (1970) nach G 
[11] J. Gurland, P. Bardzil: Relation of strength, composition and grain size of sintered WC-Co alloys, stabile 
Transactions of the American Institute of Mining and Metallurgical Engineers, Vol. 203, 311-315 (1955) sowie ¢ 
[12] J.L. Chermant, F. Osterstock: Fracture toughness and fracture of WC-Co composites, Journal of werden 
Materials Science, Vol. 11, 10, 1939-1951 (1976) fektdict 
[13] H. Fischmeister, H. E. Exner: Gefiigeabhangigkeit der Eigenschaften von Wolframkarbid-Kobalt- k 
Hartlegierungen, Archiv fir das Eisenhittenwesen: Fachberichte, Vol. 37, 6, 499-510 (1966) ommt 
[14] H. Unckel: Über die Abhängigkeit der mechanischen Eigenschaften zweiphasiger Legierungen REM [S 
vom Gefiige |, Zeitschrift fur Metallkunde, Vol. 54, 9, 525-538 (1963) Phase 
[15] Z. Z. Fang: Correlation of transverse rupture strength of WC—Co with hardness, International Journal of gendiffi 
Refractory Metals and Hard Materials, Vol. 23, 2, 119-127 (2005) zu kleil 
200) s 
Danksagung orn 
Wir danken dem Land Baden Württemberg fiir die Finanzierung des ,ZAFH SPANTEC light“ sowie der len. We 
Mapal Dr. Kress KG fiir die Bereitstellung von Probenmaterial und der Carl Zeiss Microscopy GmbH fur ist q 
bildanalvtische Ansätze St der
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.