Full text: Fortschritte in der Metallographie

330 Prakt. Met. Sonderband 46 (2014) 
lokaler Zonen mit hellem Atzkontrast (White Etching Area, WEA) kommen. Ausléser fir 
diese Butterfly-Wings (BW) genannten lokalen Gefiigeanderungen kénnen Poren, NME's, a) 
Karbide oder auch Mikrorisse sein [2,4,11]. Einerseits treten an diesen 
Gefügeinhomogenitäten Spannungskonzentrationen auf, wodurch lokale Plastifizierung 
stattfindet. Andererseits können Grenzflächen teilweise abgelöst werden und Mikrorisse 
initieren [4,11,12]. Es bilden sich seitlich der Inhomogenitäten in einem bestimmten 
Winkel zur Laufspur die WEA's aus [2,4,11]. Hierbei handelt es sich um Gebiete mit hoher 
akkumulierter plastischer Verformung, was zu einer Rekristallisation und Kornfeinung bis 
zu wenigen Nanometern flhrt [2,11,12]. Sich ausbildende Mikrorisse in den WEA's konnen 
bei weiterer Belastung wachsen und bis zu instabilem Risswachstum und Pitting führen Abbil: 
[4,11,12]. Dadurch ist die Lebensdauer von Lagern stark von dem lokalen Gefügeaufbau 
in der höchstbelasteten Zone bestimmt, die abhängig von Geometrie und Belastungshöhe 
mehrere 100 um unter die Laufspur reichen kann [2,4]. Die Lebensdauer von Lagern aus 
derselben Charge eines Werkstoffes kann um ein Vielfaches auseinanderliegen, weshalb 3. ER 
fiir Vergleiche sowie Auslegungen ein statistischer Wert, beispielsweise der sogenannte 
L1o- oder Lso-Wert mit 10% bzw. 50% Versagenswahrscheinlichkeit, verwendet wird [2,13]. Die Le 
Materie 
Probe 
2. MATERIAL UND EXPERIMENTELLES lichtmit 
die Mit 
Als Werkstoff diente die Stahlmarke R250 von Böhler Edelstahl GmbH & Co KG mit der in 250 pr 
Tabelle 1 angegebenen chemischen Zusammensetzung und einer Vergütung auf 62 HRC. Literatt 
Die RC 
Tabelle 1: Nominelle chemische Zusammensetzung von AISI M50 in Mass.-% [14]. Schubs 
cr. Mo 
0.83 J 4.30 
RCF-Tests wurden im sogenannten Ball-on-Rod (BoR) Prüfprinzip durchgeführt, bei dem 
ein zylindrischer Prüfkörper durch drei mittels Federn angepressten Lagerkugeln belastet 
und in Rotation versetzt wird. Dadurch tritt eine zyklische Belastung mit definierter 
Hertz‘scher Flächenpressung auf. Die Vorspannung der Federn wurde derart eingestellt, 
dass eine Flächenpressung von 6.4 GPa vorliegt. Diese etwa dreifache Überlast zur Abbil 
realen maximalen Belastungshéhe beim Start des Flugzeuges ist notwendig, um die RCF-P 
Versuchsdauer auf geeignete Zeitspannen zu verkirzen [2,12]. Bei der Drehzahl von 
2990 min” liegt die benötigte Testdauer für beispielsweise 10° Überrollungen bei knapp Die Au 
zehn Tagen. In Abbildung 1 (a) ist ein RCF-Tester mit vier Prüfspindeln sowie ein definiet 
schematisches Prüfprinzip ersichtlich. Es wurden Probenkörper mit © 9.525 mm und darges 
76 mm Lange und Walzkugeln mit @ 12.7 mm, ebenfalls aus M50, verwendet. Abbildung 1 400 un 
(b) zeigt einen Prüfzylinder mit fünf Laufspuren. Zum einen wurden Versuche bis zum Grundz 
Erreichen der Lebensdauer durch Pitting gefahren, wobei die hierfür benötigte einer | 
Uberrollungsanzahl im Bereich von 107 bis 10% lag. Zum anderen wurden Tests mit Flache 
definierter Überrollungsanzahl durchgeführt, um die Ausbildung der Gefügeänderungen zu Maxim 
untersuchen. Anschließend erfolgte die Untersuchung des Gefüges und die 10° Ut 
Charakterisierung von Schadigungsphanomenen durch metallographische Methoden. untersi
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.