Full text: Fortschritte in der Metallographie

Prakt. Met. Sonderband 46 (2014) 331 
Auslöser für Schematisches 
ren, NME's, Prüfprinzip: 
an diesen 
lastifizierung 
d Mikrorisse 
bestimmten 
te mit hoher 1 Win 
nfeinung bis l= 
EA‘s können “inde! 
itting führen Abbildung 1: (a) BoR-Tester mit vier Prüfspindeln sowie schematischem Prüfprinzip und 
efügeaufbau (b) Aufnahme einer zylindrischen RCF-Probe mit fünf Laufspuren. 
astungshöhe 
ı Lagern aus 
jen, weshalb 3. ERGEBNISSE UND DISKUSSION 
sogenannte 
t wird [2,13]. Die Lebensdauer im BoR-Test wird durch das Auftreten von Pitting und Abplatzen von 
Material begrenzt. Abbildung 2 (a) zeigt eine stereomikroskopische Aufnahme einer RCF- 
Probe mit vertikal verlaufender, etwa 1 mm breiter Laufspur und Pitting. Eine 
lichtmikroskopische (LIMI) Gefügeaufnahme eines mit Nital geätzten Querschliffs durch 
die Mitte eines Pittings ist in Abbildung 2 (b) ersichtlich. Die Pittingtiefe beträgt hier etwa 
(G mit der in 250 um. Ein Bereich mit hellem Atzkontrast (WEA) und nicht mit dunklem, wie in der 
auf 62 HRC. Literatur beschrieben, ist von ca. 25 bis 300 pm unter der Laufspur zu erkennen [11,12]. 
Die RCF-Proben haben Pittingtiefen von ca. 70 bis 300 um, was gut mit der Tiefe des 
=% [14]. Schubspannungsmaximums und der Ausdehnung der WEA korreliert [3,12]. 
ihrt, bei dem 
geln belastet 
it definierter «600m 
rt eingestellt, Sn 
Überlast zur Abbildung 2: (a) Stereomikroskopische Aufnahme eines Pittings und der Laufspur einer 
dig, um die RCF-Probe und (b) LIMI-Aufnahme eines geatzten Querschliffs mit Pitting und einer WEA. 
Jrehzahl von 
an bei knapp Die Ausbildung dieser WEA ist durch Längsschliffe und Härtemappings an Proben mit 
n sowie ein definierter Überrollungsanzahl, in (a) 10°, in (b) 10° und (c) 1.9 x 10°, in Abbildung 3 
25 mm und dargestellt. Mit steigender Zyklenzahl nimmt nicht nur die Breite der WEA von etwa (a) 
‚ Abbildung 1 400 um auf (b) 650 und (c) 900 zu, auch die maximale Harte steigt von ca. 850 HV0.05 im 
che bis zum Grundzustand auf 930 in (a), 940 in (b) und knapp 1050 in (c). Die Form der WEA, die 
ür benötigte einer halbierten Ellipse ähnelt, kann dadurch erklärt werden, dass die Hertz’sche 
an Tests mit Flachenpressung einen parabolischen Verlauf mit niedrigen Werten am Rand und dem 
\derungen zu Maximum im Zentrum der Kontaktflache von Zylinder und Walzkuge! hat [2]. Die Probe mit 
s und die 10° Uberrollungen wurde zusätzlich im Querschliff auf eventuell vorhandene BW’s 
thoden. untersucht, jedoch konnten keine gefunden werden. 
a) b)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.