Full text: Fortschritte in der Metallographie

10  Prakt. Met. Sonderband 46 (2014) 
sich sehr deutlich, dass kein Normalisieren durchgefiihrt wurde. Das Bruchverhalten im Es handelt sic 
Zugversuch (Fig. 7b) lässt erkennen, dass das Versagen der Zugprobe ausschließlich misch wird de 
transkristallin spröd erfolgt. Im Bruchbereich ist keine Einschnürung feststellbar. Die nicht von wo das W 
durchgeführte Normalisierungsbehandlung führte zur Schädigung eines großen Pendelrol- prüfung nicht 
lenlagergehäuses. 
Schrauben un 
kehrsleitsystel 
gebungsbedin 
Streusalz. Sor 
2) zum Einsa 
gefunden wer 
Werkstoff (X5 
sind ebenso f 
zu lokalen Sp 
zum Versage! 
2mm 
Fig. 7: a) Gefuigeausbildung des Stahlgussbauteils (Widmannstattenstruktur); b) Zugprobe 
nach dem Bruch; die Inserts verdeutlichen den Sprédbruch. 
Das Versagen eines Gaszylinders ist in Fig. 8a illustriert. Bevor es zur Explosion kam, be- 
trug der Gasdruck (Inhalt: Gasgemisch bestehend aus Ar, CO, und O) ca. 150 bar. Bei 
Neubefiillung betragt der Druck 200 bar. In bestimmten Zeitumstédnden werden die Gasfla- 
schen einem Prifdruck von 300 bar ausgesetzt. Aus Fig. 8a ist zu erkennen, dass der 
Rissverlauf ungewöhnlich ist. Im Normalfall versagen solche Bauteile in Längsrichtung, 
also infolge der Umfangsspannung, die doppelt so hoch ist als die Längsspannung. Für 
solche Druckbehälter kommen Vergütungsstähle (z.B. 42CrMo4) zum Einsatz, deren Fes- Fig. 9: a) Gef 
tigkeit ca. 1000 MPa beträgt. Mittels einer einfachen Berechnung kann gezeigt werden, sind sichtbar; 
dass bei einer Wandstärke von 4 mm die Festigkeit erst bei einem Druck von 600 bar chen die Gus: 
überschritten wird. Ein Blick auf die Innenseite der Gasflasche verdeutlicht (Fig. 8b), dass 
diese durch Korrosion in Umfangsrichtung geschädigt wurde, was den ungewöhnlichen 
Rissverlauf erklärt. Die Wandstärke wurde über den gesamten Umfang auf ca. 1 mm re- 4. ZUSA 
duziert [18]. 
Das Departm« 
stoffbereichs 
senschaftliche 
Werkstoffen b 
terisierung ur 
Werkstoffmod 
tung und die « 
und internatic 
mit Industrieu 
: wissenschaftli 
LAT 489% 98 91 9) Artikel zeigt € 
AAR BON Lokalkorosion oe ae N 
Fig. 8: a) Geschädigter Gaszylinder, wo die Rissausbreitung ausschließlich in Umfangs- 
richtung erfolgt; b) Teilstück aus dem Gaszylinder: Korrosion führte zur Verringerung der 
Wandstärke über den gesamten Umfang [18].
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.