Full text: Fortschritte in der Metallographie

Prakt. Met. Sonderband 46 (2014) 53 
c-8/12Co, schicht mit der genannten Siliziumdioxidsuspension leichter von der Probenoberflache 
(Fe-NbC, entfernen ließ. 
ler metall- 
eraturstel- 
C wurden 
en. 
ver anatz- 
rgisch ge- 
tallografie 
zentration 
racht. Be- 
\brieb aus 
ast jedem 
Kihladdi- 
Wasser. 
efasst, da 
asterelek- 
der EBSD 
elektrisch 
ist in der 
-aunhos _, 
Zeit | ] 
_ (min) 
] bis 7] 
Plan : : 
5-10 a 7 | | 
bo | .. 
10-15 ; ' 
| 1 du 5 
10-151 Bild 1: Mikrostruktur eines NbC-8Co (SPS) [oben links: Lichtmikroskopie (1000-fach, DIC), 
ı 40715 | oben rechts: Lichtmikroskopie (1000-fach, DIC), Mitte links: REM-Bild, Mitte 
Lk rechts: FESEM(SE Detektor), unten links: Uberlagerung des REM-Bildes mit der Cobalt- 
r= verteilung, unten rechts: ,phase map“ im EBSD] 
a 
\n weitere 2.2. GEFUGECHARAKTERISIERUNG MITTELS LICHTMIKROSKOP 
fm) wide Die NbC-Hartmetalle wurden mittels eines NbC-Submikronpulvers hergestellt [4], sodass 
aki er die Größen der NbC-Matrix fiir die Lichtmikroskopie zu klein waren. Erkennbar in der 
lons- Lichtmikroskopie war die Lokalisierung der Binderphasen (Bild 1). Man erkennt schon in 
der Lichtmikroskopie und dem REM, jedoch insbesondere im EDX-mapping und 
AT ga
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.