Full text: Fortschritte in der Metallographie

Prakt. Met. Sonderband 47 (2015) 123 
K3 oxidisch Zusammenfassung fiir K3 Ox 
y 6,00 — . N Sn 
= 5,00 Sn EL 
m 4,00 i — Pe i 
300 — 
1030 1040 1050 1060 1070 
Schlifffliche (mm2) : 
mt der Lip Bild 1: 20 Prüfungen der gleichen Proben nach DIN 50602, Methode K; links Werte, rechts zinnenartiges Histogramm 
frit Kime 
* Verindern, 
. afbrecher 5.5 Beschränkte Auswertung 
Ae, dass bei 
fassen, kann Die beschränkte Auswertung stellt eine weitere Fehlerquelle dar. Klassierungsfehler können sich 
hier stärker auswirken, wenn der Fehler zwischen der kleinsten noch berücksichtigten Klasse und 
der grössten nicht mehr berücksichtigten Klasse auftritt. Dieser Klassierungsfehler führt dann zu 
einem Sprung zwischen Null und der kleinsten noch berücksichtigten Klasse statt lediglich zu ei- 
nem Sprung zwischen zwei benachbarten Klassen. 
eren. Unsi- 
weder eine 
gramme un 6 Einschlussverteilung und Statistik 
Mlographen. 
It. hat eine Der grundsätzlich tiefe Gehalt unerwünschter Einschlüsse in modernen Stählen bedeutet, dass ihre 
Anzahl auf der aus praktischen Gründen kleinen Prüffläche gegen Null tendiert. Aufgrund dieser 
ite Beleuch- kleinen Stichprobe haben schon die Probenentnahme, die Lage der Schnittfliche sowie deren Win- 
der antoma- kel zur Hauptverformungsrichtung einen erheblichen Einfluss auf das Priifresultat. Die Firma Da- 
schäd! on tamet hat diese Einflüsse simuliert, um die Auswertemethode auswählen zu können, die für diesen 
Stahl am wenigsten fehlerbehaftet ist!”). Dieser an sich vielversprechende Ansatz setzt allerdings 
voraus, dass die Einschlussverteilung bekannt ist und dass der Stahlabnehmer bei der Priifmethode 
nicht rigide eine Standardmethode vorschreibt. 
Für Simulationen der Einschlussverteilung wird oft eine log-normale Verteilung angenommen! !®!!!, 
; Mit einer log-normalen Verteilung lassen sich grundsätzlich wie bei einer Normalverteilung Unsi- 
auch Del der cherheiten gut abschätzen. Der höhere mathematische Aufwand mag abschreckend wirken, aber 
fehler IVO das eigentliche Hindernis bei der Reinheitsgradbestimmung ist die Klassierung in diskrete, nicht- 
stehen. lineare Klassen und, falls angewendet, die Beschränkung der berücksichtigten Partikel — sowie na- 
i Methoden, türlich die meist sehr kleine Menge tatsächlich vorhandener Einschlüsse, welche die Unsicherheit 
enn ef dent aufgrund der kleinen Stichprobe hochschnellen lassen!‘ 
fam. Beil In Bild 2 wird deutlich, wie bei der Beschränkung nach Grössenklasse ein Grossteil der die Vertei- 
ang uf ame lung beschreibenden Stichprobe wegbricht und auf der kleinen Messfläche die verbleibende Vertei- 
g Ve lung zu wenigen Einzelereignissen reduziert wird. Die Stichprobe ist zu klein, um daraus eine Ver- 
= teilung bestimmen zu konnen, und ihre Diskontinuititen lassen eine Bottom-up-Abschdtzung mit 
dor Klass
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.