Full text: Fortschritte in der Metallographie

Prakt. Met. Sonderband 50 (2016) 165 
ie des 3D-CAD- Im Hinblick auf die höheren Temperaturen bei der additiven Fertigung ist vor allem der flache Verlauf 
den Werkstoff der Soliduslinie (Bild 2, blaue Linie) sowie die Zersetzung von WC bei Temperaturen > 2500°C (Bild 
nosphäre statt. 2, rote Linie) zu beachten. Bereits eine geringe Temperaturerhöhung führt zu einer verstärkten 
ar Pulverschicht 14007" a Lösung von W C in der 
: —.- Flüssigphase. Bei Überschreiten 
odells als festes 5 von 2000 °C zersetzt sich das WC 
TAO on a und ab 2500 °C bleibt eine Schmelze 
WCHB+L WC+B+ mit freiem Kohlenstoff in Form von 
netallen ist die Sitter TER Graphit zurück. 
e vorliegenden 2 WCHB +C t Aufgrund der speziellen 
wsreichend den | | | a Eigenschaften des LPBF-Prozesses 
1100 BE “6 4 . 0 2 4 © 8 1g hinsichtlich Temperatur und 
Aufkohlung WC (6,13%C) Entkohlung Bauraumatmosphäre muss auch 
' besonderes Augenmerk auf den 
gneve ees gi Kohlenstoffhaushalt im System 
%C gelegt werden. Im Bereich von ca. 
Bild 3: Quasibinérer Schnitt W-C des Dreistoffsystems W-C-Co bei 16%- 6,13 % C ist der 
Co [2] Kohlenstoffhaushalt ausgeglichen 
und bei der Abkühlung wird ausschließlich Wolframkarbid gebildet. Tritt prozessbedingt eine 
Entkohlung der Flüssigphase auf, so steht nicht mehr genügen Kohlenstoff zur Verfügung um das 
gesamte gelöste Wolfram in WC umzuwandeln. Es kommt zur Ausbildung der spröden n-Phase 
(Bild 3) [3]. 
1495°C' 
= (CO) = 3 Untersuchungsergebnisse 
= =z 3.1 Untersuchung der Ausgangspulver 
ny Für die dargestellten Untersuchungen wurde auf kommerziell erhältliche WC-Co-Pulver für Flamm- 
und Plasmaspritzen zurückgegriffen. Es handelt sich um agglomerierte und angesinterte Pulver, 
varliert wurden der Co-Anteil (12 % bzw. 17 %) und die WC-Partikelgröße. Die mittlere 
Agglomeratgröße (D50) lag bei allen Pulvern im Bereich von ca. 25 um. Bild 4 zeigt den Anschliff 
1 im gepressten eines Pulveragglomerates. Deutlich zu erkennen ist hier eine hohe Porosität der Agglomerate sowie 
Sintertemperatur eine inhomo gene Verteilung der Binderphase (dunkelgrau) und teilweise agglomerierte WC-Partikel 
lensott Ibsen, (hellgrau) die nicht durch Binderphase voneinander getrennt sind 
WC lösen. Die 
anschließenden 
setzung erreicht 
Binderphase bis 
ntemperatur aus 
id 
=H — 
Bild 4: Links: Querschnitt einer Pulveragglomerates, SEM, BSE, 4.000x; rechts: 
VereroBerte Darstellung. WC-Partikel ohne Trennung. SEM. BSE. 10.000x 
Co
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.