176 Prakt. Met. Sonderband 50 (2016)
13 i Nach eine
20um } 384m 73um he Kriechtest
; A ; _ graphische
20 7 EEE zeit t [s] f
Lg Z aus der Ge
: 816°C
-+-871°C
pe 0-927°C
. -0-982°C
b
0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100
Abstand von der Oxidschicht in um
Bild 7: Cr-Konzentrationsprofile des Grundwerkstoffs 20Cr-32Ni-1Nb in den Randzonen unter der Oxidschicht ge-
messen bis in eine Tiefe von ca. 100 pm nach Kriechversuchen bei 816, 871, 927 und 982°C an Luft und Lauf-
zeiten von ca. 500 h bzw. 598 h bis zum Bruch (ESMA-Linescan am polierten Querschliffe)
Auf der Oberfliche des 21/33Mn-Fiillers bildet sich nach dem Kriechversuch bei 927°C und einer
Bruchzeit von ca. 600 h eine 3-lagige bereits rissige Oxidschicht bestehend aus einer Decklage aus
einem Mn-reichen Mn/Cr-Spinell, einer Zwischenlage aus einem Cr-reichen Cr/Mn-Spinell und &
einer inneren Lage aus reinem um CrO; (Bild 8 — 1. Reihe). Darunter liegen eine nach innen ge-
richtete Oxidation (Cr/Mn-Spinell) sowie eine deutliche Cr- und Mn-Verarmung in der rekristalli-
sierten MRZ vor. Bild 9: Qu
Die stark wellige und zerklüftete Oxidschicht auf dem IN617-Füller besteht hauptsächlich aus sätz
Cr,O3. Oben auf liegt eine dünne Cr/Mn-Spinell-Schicht (Bild 8 — Reihe 2). Die MRZ ist durch Luf
innere Oxidation unter primär Al- und etwas Si-Oxidbildung gekennzeichnet. Ni und Co sind nicht Kp steigt
an der Oxidschichtbildung beteiligt und deshalb in Bild 8 — Reihe 2) auch nicht dargestellt. stoffen 20
Die parab
21/33Mn Funktion
598 h/927°C
ING 17 wobei Q d
eC In Bild 1C
nachlässie
mit der S
Q=226 KJ
BS geben wir
— — 20 un = 20 um — at ZU wn fluss durc
Bild 8: Oxidschichten auf den SchweiBzusatzwerkstoffen 21/33Mn und IN617 nach Kriechversuchen bei 927 und oberhalb ı
982°C an Luft nach ca. 600 h Laufzeit bis zum Bruch — ESMA-BSE-Bilder, 1. Spalte und Elementverteilungs- erfassen, «
bilder der Elemente O, Cr, Mn und Al, 2.-5. Spalte (Längsschliffe) reine therr