Full text: Fortschritte in der Metallographie

Prakt. Met. Sonderband 52 (2018) 93 
Tale zur 
Yüsch 28, 
Then dio 
KOholischer 
Sei den 
IN Säuren 
sping 
ZUSätzliche 
Autoren die 
gestellten 
At Und auf 
Met. 
Für das 
Verwendet, 
/)in einem 
1gebetteten 
d das V2A- 
0 dabei ca. 
;h erfolgter 
urden 0,1% 
3 Und eine 
wählt 
je deutich 
die Karbide 
Molybdén- 
arschiedlich 
sich in der 
5 ferritische Bild 2: 6V, anodisch, 0,1% Phosphorsäure a) MV11K, 5s b) Stellit 12, 5s 
der 0,1% c) Molybdänauftragsschweißschicht, 10s d) Grauguss, 1 min e) Inconel 625, 
-grallischen 15s f) Inconel 625, 5% Phosphorsaure, 6V, anodisch, 10s 
nd orange- 
as 2.3 Versuchsergebnisse mit Zitronenséaure 
Beim Stellit 12 zeigt das Atzresuitat deutliche die Karbide und im Hellfeld schwach die 
Korngrenzen. Diese werden deutlicher mit Hilfe des Interferenzkontrastes (Bild 3a). Die 
eutektische Gefügematrix der Molybdänauftragsschweißschicht ist ausgeprägt entwickelt. 
Die darin ausgeschiedenen intermetallischen Phasen sind erkennbar, jedoch ist ihr
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.