Full text: Fortschritte in der Metallographie

118 Prakt. Met. Sonderband 52 (2018) 
Time c oi Time 478 sec i - 
Tomp. 822°C 200 pre Temp. 1118°C HU um; 
Abb. 2: Thermisch geatztes Korngrenzennetzwerk kurz nach der Ferrit-Austenit- 
Umwandlung (links) und eine Minute danach bei höherer Temperatur (rechts). 
Werden die entsprechenden Korngrößen der einzelnen Zeitschritte ermittelt, ergeben sich 
die in Abbildung 3 gezeigten Kornwachstumsverläufe. Im Falle der unten dargestellten 
Korngrößenverläufe handelt es sich um drei im Labor erzeugte Modelllegierungen. Den 
Ausgang der Untersuchung bildet eine Referenzlegierung mit 0,05%C und 0,5%Mn (a). 
Bei den beiden anderen Legierungen handelt es sich um Erweiterungen der Referenz um 
b) 2,5%Cr und ¢) 1% Mo. Alle drei Legierungen wurden in drei Versuchen rasch erhitzt 
und anschließend isotherm bei 1050°C, 1150°C und 1250°C geglüht. Die Zeit von 0 bis 
100s in den Diagrammen entspricht dem Aufheizvorgang bis zum Erreichen der entspre- 
chenden Haltetemperaturen. 
Abbildung 3 zeigt deutlich, dass schon aus einer geringen Anzahl von Versuchen eine 
große Aussagekraft hinsichtlich Kornwachstumskinetik und eventuellen Einflussfaktoren 
mit sich bringen. Beispielsweise ist in allen drei Diagrammen erkennbar, dass das Wachs- 
tum primär in den ersten 300s nach Erreichen der Haltetemperatur stattfindet. Danach nä- 
hert sich die Korngröße einem konstanten Plateau an. Die einzige Ausnahme bildet hier Neben de 
die Fe-C-Mn-Mo Probe bei 1250°C, bei der bis 400s nach Beginn des isothermen Glühens Ile Drag 
noch eindeutiges Wachstum zu erkennen ist. Auch der Einfluss von Cr und Mo ist deutlich heer 
ersichtlich. Im Vergleich zur Referenzlegierung zeigt die Legierung erweitert um 2,5%C stark ven 
eine deutlich verringerte Korngröße bei allen drei Haltetemperaturen. Die Mo-hältige Le- hemmie | 
gierung wiederum zeigt bei Temperaturen bis 1150°c ein stark gehemmtes Wachstum, lokal in be 
näher sich jedoch bei 1250°C wieder der Korngröße der Referenz an. auf chem 
menten 
Scheidun 
fung, Iso 
chen der 
erkennen 
Asan,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.