Full text: Fortschritte in der Metallographie

136 Prakt. Met. Sonderband 52 (2018) 
Die MMCs auf Basis von Fe-NbC werden aus pyrometallurgischen Prozessen oder durch MM 
Umschmelzen gewonnen. Der Hartstoffanteil im Falle der niobcarbidbasierten Werkstoffe 
liegt zwischen 50-70% NbC. Bild 2 zeigt die in der Metallmatrix eingebetteten NbC-Körner, 
die je nach Herstellungsprozess 10 um bis 200 um groß sind. Die Präparationsroutinen für 
die Querschliffe in Bild 2 sind in der Literatur [4] beschrieben. a 
Nach der Extraktion und Reinigung können die Kohlenstoff-, Stickstoff- und Sauerstoffge- 
halte, die Dichte, Korngrößenverteilung und spezifische Oberfläche (BET) gemessen und 
berechnet und der Gitterparameter „d“ bestimmt werden. 
Makro NbC hat visuell eine bronzene Farbe, wodurch sich im Digitalmikroskop die I 
Verschiebung zur Goldfarbe erklärt (Bild 2, unten links). Die Korngrößenverteilung in Bild 3 
gibt die in Bild 1 erkennbaren zwei Morphologien von NbC wieder, und zwar die Würfel und 
Plättchen. Die Plättchen erscheinen doppelt in der Verteilung, und zwar wenn der Laser- 
strahl die Plättchen senkrecht oder seitlich trifft. Die Verteilung der Partikelgrößen des 
pyrometallurgischen Fe-NbC in Bild 3 ist soweit symmetrisch, jedoch können die Mittelwerte 
aus der Metallographischen Auswertung (Bild 4) nicht mit denen der Laserbeugungspartikel- 
größenmessung zur Deckung gebracht werden. Dies liegt am ausgewerteten Bildausschnitt, 
wo dagegen die Laserpartikelmessung über ein genügend großes Messvolumen verfügt. 
Die Laserbeugung erfasst Partikel bis herunter von -20 nm. 
14 
— Hadfield C + 3.0 wt.-% NbC 
12 d:4=29,1 pm dgy=282,0 pm 
—coarse NbC, MN leached, test 1, <53 um 
de=31,75 um das=53,22 um 
xg 
ie 
. ZUSAM 
4 Elektrons 
J Frond jd 
10,0 100,0 4 Co 
Particle size [um] tn > | 
Bild 3: PartikelgroRenverteilung von extrahierten NbC-Pulvern aus NbC legiertem Ci 
Hadfield C (a) und pyrometallurgischem Fe-NbC (b) eo 
deinigun 
Coarse NbC, MN leached, test 1, < 53 ym HE 
dy3= 104,57 um 
dsp= 136,52 ym DANKS 
dgp= 214,51 pm 
BET << 1 m3gr. An diese 
Berechnete Oberflache: 0,006 mg zahlreich 
Kohlenstoff = 11,29 + 0,24% 5. Linden 
Sauerstoff = 0,12 +0,12 % vi 
Stickstoff = 0,045 + 0,005 % San 
Dichte = 7,73 gr/cm? 
Co TERS 
Bild 4: Vermessung der Partikelgrößen im Lichtmikroskop (links, Querschliff) und 
Stoffwerte des extrahierten Hartstoff-Pulvers (rechts) vo 
1.0 + 000,0
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.