Full text: Fortschritte in der Metallographie

Prakt. Met. Sonderband 52 (2018) 147 
Ni dem 
om a 
abel fy I. 3 
YA 
ndigkai Vor. 
Sa ne 
Ju um 200 ym 
Abb. 3: Makrogefiige einer Al-Si-Legierung im ~~ Abb. 4: Makrogefiige einer Al-Si-Legierung im 
Querschliff (von oben angeschnitten, 0°). Lingsschliff (senkrecht angeschnitten, 90°). 
Abgewandelte Murakami-Atzung. LM, BF, 25x Abgewandelte Murakami-Atzung. LM, BF, 50x 
204. 
Querschliff LM) 
Qsprozessen von 
eraturen, welche 50 um 50 um 
Baie. ten Abb. 5: Makrogefiige Co-Cr-Mo-Legierung, Abb. 6: Makrogefiige Co-Cr-Mo-Legierung, 
kstofiherstellung Schnitt 30° zu Baurichtung. Elektrolytische Schnitt 60° zu Baurichtung. Elektrolytische 
akterisierung des Atzung mit Oxalsäure. LM, BF, 200x [1] Atzung mit Oxalsäure. LM, BF, 200x [1] 
ar Porosität oder 
Jauteil schneidet, Beim Bauprozess werden immer zu Beginn erst die Konturen belichtet, danach kommt das Bauteil- 
dor Fagen. Das innere und schlieBlich zum Schluss nochmals die Konturen. Dies erkennt man gut in Abb. 7, welche 
nit endrischet einen Ausschnitt aus einem additiv gefertigten Zahnrad aus einer Aluminium-Silizium-Legierung 
n Abhängiekeit mit diversen Kiihlkanilen zeigt. Das Mikrogefiige der Legierung AlSil0 (Abb. 8) ist wie erwartet 
der oir at untereutektisch, jedoch wesentlich feiner ausgebildet als in konventionellen Gusslegierungen. Um 
Reineisen, einer die Korngröße einer solchen Legierung sichtbar machen, bietet sich anstatt einer Ätzung die EBSD- 
ie orundlegende Analyse an. So wird erkennbar, dass sich bei der feindendritischen Erstarrung sehr kleine Körner 
or Bauteils gebildet haben, die keinerlei Bezug zur Überstruktur der Laserspuren aufweisen. In Abb. 9 sicht 
nl man man die lichtmikroskopische Aufnahme, Abb. 10 zeigt die EBSD-Aufnahme einer vergleichbaren 
dar 60°, ergeben Stelle. Wieder andere Gefügestrukturen kann man in einphasigen Legierungen entdecken. Zum 
Beispiel kann man in austenitischem Stahl (Beispiel 316L) ein ausgeprägtes epitaktisches 
Kornwachstum über viele Laserspuren hinweg beobachten. Dies führt teilweise zu sehr großen,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.