Full text: Fortschritte in der Metallographie

Prakt. Met. Sonderband 52 (2018) 149 
x hang de = 
i Reins, ; ig 
ho 
1 00 MI 1 ou I! 
Abb. 11: Gefüge von mittels SLM gefertigtem ~~ Abb. 12: EBSD-Aufnahme einer vergleichbaren 
austenitischem Stahl 316L. Längsschliff: lange, Stelle: die Körner sind anhand der Kristall- 
über viele Laserschichten hinweg epitaktisch Orientierung eindeutig zu unterscheiden. 
gewachsene Körner. LM, BF, 100x SEM, EBSD grain map, 100x 
O-Legierung, 
eiphasiges 
Sutektikum) 
BF, 500x 
20 um ZU Ur 
Abb. 13: Gefüge von mittels SLM gefertigtem ~~ Abb. 14: EBSD-Aufnahme einer vergleichbaren 
Reineisen. Querschliff: kleine globulare Körner Stelle: die Ferritkörner sind anhand der Kristall- 
aus o-Eisen, keine Uberstruktur erkennbar. Orientierung eindeutig zu unterscheiden. 
Farbitzung, LM, BF, 500x SEM, EBSD grain map, 500x 
Aber auch Rekristallisation, also die Bildung ganz neuer Korner, kann wiahrend einer Glithung in 
additiv gefertigten Bauteilen stattfinden. In Abhängigkeit von den Bauparametern können 
sith Versetzungen, also Verformungen im Gitter entstehen, die von thermisch induzierten Spannungen, 
BE die die FlieBgrenze erreichen, erzeugt werden. Durch Untersuchung an rostfreiem Stahl, der nach 
a der Glühung bei 1100°C stellenweise deutliche Rekristallisation aufweist, konnten diese 
Erscheinungen exemplarisch aufgezeigt werden. In Abb. 17 sieht man den Längsschliff durch ein 
teilen nochmals mittels SLM gefertigtes Bauteil aus 316L im Bauzustand. Das Gefüge besteht aus langen 
das dendritische epitaktisch gewachsenen Körnern mit ausgeprägter Mischkristallseigerung. Durch Glühen lösen 
sich nicht nur die Laserspuren und die Seigerung auf, es bilden sich auch in vielen Bereichen neue 
rekristallisierte Körner (Abb. 18). Diese lassen sich eindeutig anhand der stets schnurgeraden
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.