Full text: Fortschritte in der Metallographie

186 Prakt. Met. Sonderband 52 (2018) 
Bild 2: Exemplarischer Eindruck im C-DIC und linear polarisiertem Licht. a) Aus der Ber 
Héheninformation im C-DIC wird die heterogene Verformung um den Indent herum pes 
deutlich; b) exemplarischer Eindruck im linear polarisiertem Licht. ¥ ; 
Die elektronenmikroskopischen Aufnahmen an Be zeigen nur einen sehr geringen pe 
Orientierungskontrast. Die zahlreichen hellgrauen Partikel in Bild 3a), mit einer mittleren ee 
Größe zwischen 500 nm und 100 nm, konnten mittels EDX als BeO identifiziert werden. rest 
BeO wird in Be gezielt zur Festigkeitssteigerung eingesetzt und wirkt zudem an den rE 
Korngrenzen als Kornwachstumshemmer [1]. Ob der sehr feine Korngrenzsaum in Bild 3a) Jess DE) 
aus BeO oder den zuvor angesprochenen Al Verunreinigungen besteht, konnte im Rahmen rE 
dieser Arbeit nicht abschließend geklärt werden. Bild 3b) zeigt das kombinierte Bild aus JST 
inverser Polfigur und Image Quality der EBSD Untersuchungen im Bereich des fei 
exemplarisch gezeigten Eindrucks. Die Kornstruktur der EBSD Messung stimmt mit den fei” 
lichtmikroskopischen Untersuchungen sowie mit den REM Bildern überein, zusätzlich wird absoluter 
eine deutliche Subkornstruktur innerhalb der Körner ersichtlich [7]. nBe die 
MiKrONSSE 
Bild 3: Elektronenmikroskopische Aufnahmen von Be: a) Aufnahme im SE Kontrast; 
neben den Fe-, Al- und Ni- reichen Partikeln und feinem BeO sind auch teilweise 
Korngrenzen durch die dort angesammelten Verunreinigungen erkennbar; b) EBSD 
Aufnahme von Be; die umliegenden Körner zeigen eine Subzellstruktur.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.