Full text: Fortschritte in der Metallographie

72 Prakt. Met. Sonderband 52 (2018) 
charakteristische Masseverlust-kurve, die Aufschluss über die Dauer der Inkubationsphase Se 
(kein Masseverlust) und den Verlauf der Erosionsphase gibt (Masseverlust). "x 
Plezoquarz 
Frequenz: 20 kHz) 
Amplitude: 40 um 
Sono de 
SE 
mgd - 
| Probe : I 
} | Temperatur: 20°C 
|Prüfmedium — 
eo be 
Abb. 4: Schematische Darstellung des Prüfstandes 
2.2 EINFLUSS DER KORNGRORE 
Zur Untersuchung der Materialeigenschaften innerhalb des Propellerfliigels wurden Proben 
aus Bereichen mit unterschiedlichen Wandstarken entnommen: aus der Fliigelspitze, der 
Fligelmitte und der Flugelwurzel jeweils im Bereich der Eintrittskante. Die 
Geflgeaufnahmen in Abb. 5 zeigen, dass die Fliigelbereiche sich hinsichtlich der KorngroRe 
deutlich unterscheiden, die von der Flügelspitze (d-50 um) über die Flügelmitte (d-160 um) 
bis zur Flügelwurzel (d-200 um) um das 4-fache zunimmt. Auch die Größe der 
intermetallischen k-Phasen nimmt bei höherer Wandstärke zu. 
35 
+ 
30 & 
Dos 
E, 
E 
= 
515 ~ 
0 
8 10 - 
g 
5 —®-— Fligelwurze! > a 
= Flügelmitte © a 
0 Lo00—2- 473 - Flügelspitze 
— TT TT rr -_ rr - TT 
0 100 200 300 400 500 600 
Messzeit [min] 
Abb. 5: Gefügeaufnahmen aus den drei Flügelbereichen, sowie Verlauf des 
Masseverlustes im Kavitationserosionsversuch
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.