202 Kalveram Bankb
Rahmen der EZU gewährten Kreditlinien und vor allem durch die
Hilfeleistungen aus dem Marshallplan ausreichend unterstützt wurden.
Doch tritt jetzt nach dem Auslaufen des Marshallplanes der Internatio-
nale Währungsfonds wieder stark in den Mittelpunkt des Devisenaus-
gleichs.
4. Die Weltbank
Die International Bank for Reconstruction and ES
Development, Internationale Wiederaufbaubank, kurz World Bank
oder Weltbank genannt, wurde 1945 ebenfalls in Washington er-
richtet. Mitglieder sind die gleichen Länder, die auch dem IWF angehö-
ren; die Bundesrepublik trat im September 1952 bei. Die Weltbank 7
sollte als übernationales Finanzierungsinstitut des ganzen Erdballs mit
dem riesigen Kapital von 10 Milliarden Dollar ausgestattet werden,
doch wurden bisher nur 8,3 Milliarden Dollar gezeichnet, von denen
aber nur 1,67 Milliarden Dollar (= 20 %o) eingezahlt wurden. Die Welt-
bank soll den Kapitalausgleich zwischen den Ländern erleichtern, sie
soll den internationalen Kapitalstrom beleben und lenken, vor allem
den Wiederaufbau zerstörter Gebiete finanzieren sowie die Erschlie-
Bßung der Rohstoffquellen der Mitgliedstaaten fördern. Die praktische
Durchführung dieser Aufgaben ist sehr einfach. Die Bank gibt an die
Mitgliedstaaten oder auch direkt an große Unternehmungen (Elektrizi-
tätswerke, Eisenbahnen usw.) langfristige Anleihen aus, die für das
private Kapital zu risikoreich sind. Die Mittel stammen aus dem Ka-
pitalfonds oder aus Anleiheemissionen. Freilich war dieses großzügig B. I
organisierte Institut der ungewöhnlich großen Nachkriegsnot in Europa
nicht gewachsen. Es wurde deshalb der Marshallplan ins Leben ge-
rufen, der der Weltbank zunächst den größten Teil der ihr zugedachten
Aufgaben abnahm. Doch ist die Bank jetzt nach dem Auslaufen der
Marshallplanhilfe wieder stärker in Tätigkeit getreten. Bei der großen
Kapitalnot in vielen der Mitgliedstaaten ist jedoch an eine wesentliche
Kapitalerhöhung in Gold oder Dollar nicht zu denken. Immerhin hat
die Bank selbst bereits in verschiedenen Ländern Anleihen (500 Mil-
lionen Dollar) aufgenommen und konnte deshalb bereits Kreditgewäh-
rungen bzw. Kreditzusagen von 1,3 Milliarden Dollar machen, die in
28 Ländern zur Finanzierung von 250 Bauvorhaben im Werte von
3,5 Milliarden Doilar dienten.
Die Verwaltungsorganisation der Weltbank ist ähnlich aufgebaut wie
die des IWF. Oberstes Organ ist der Board of Governors, der
die Überwachung ausübt; der BoardofExecutiveDirectors
mit einem Präsidenten an der Spitze leitet die Geschäfte. Der erste Prä-
sident der Weltbank war der ehemalige Hohe Kommissar in Deutsch-
land John McCloy. Deutscher Gouverneur ist der Bundeswirtschafts-
minister Prof. Erhard.