Finanzierung der Betriebe
zogenen Kapitalerhöhung in das Handelsregister. Duplikate der Zeichnungs-
scheine, ein Verzeichnis der Zeichner, die Verträge über die Einbringung der Sachein-
lagen, die Kostenrechnungen, die Nachweisungen über die vollzogenen Einzahlungen
sowie eventuell die staatlichen Genehmigungsurkunden sind zum Handelsregister ein:
zureichen (8 155). Erst durch die Eintragung wird das Grundkapital der Gesellschaft
rechtskräftig erhöht (8 156). Die Publikation der durchgeführten Kapi-
talerhöhung wird durch das Registergericht in den Gesellschaftsblättern vor-
genommen ($ 157).
Bezugsrecht
Durch Erhöhung des Aktienkapitals werden neue Mitglied:
schaftsrechte an dem gleichen Unternehmen geschaffen. Wenn den
Gründern, den alten Aktionären, den Obligationären oder Dritten auf Grund
irgendeines Rechtstitels der Anspruch auf Zuteilung aller oder eines Teiles
der neuen Aktien zusteht, so genießen diese ein Bezugsrec ht. Die zur
Begebung an die alten Aktionäre bestimmten jungen Aktien werden den
Aktionären entweder unmittelbar durch die Gesellschaft oder indirekt durch
die Bank bzw. ein Bankkonsortium angeboten.
Die unmittelbare Ausübung des Bezugsrechtes ist selten. Sie er-
folgt in der Weise, daß jeder Aktionär, der zum Bezug von jungen Aktien berechtigt
ist, einen Zeichnungsschein doppelt ausfüllt, in dem er die Zuteilung der Aktien ver-
langt. Diese Zeichnung muß, wenn sie wirksam sein soll, die Erklärung enthalten, daß
die Zeichnung unverbindlich ist, wenn die Eintragung der Kapitalerhöhung nicht bis
zu einem bestimmten Tage stattgefunden hat, Gleichzeitig müssen die Mäntel der alten
Aktien der Zeichnungsstelle zur Legitimation und zur Eintragung eines Vermerkes:
„Bezugsrecht ausgeübt laut Beschluß der Hauptversammlung vom ....." vorgelegt
werden. Die Aktionäre sind durch eine Mitteilung in den Gesellschaftsblättern auf das
ihnen gewährte Recht aufmerksam zu machen. Zur Ausübung ist ihnen eine Frist von
mindestens zwei Wochen zu gewähren, deren genaue Begrenzung in der Bezugsrechts-
aufforderung sich sehr empfiehlt, um Auseinandersetzungen mit den Aktionären zu vers
hüten. Man benutzt die direkte Methode zuweilen bei Familien-Aktiengesellschaften
oder Gesellschaften, die einem Konzern oder Syndikat angehören, deren Kapital ver-
abredungs: oder vertragsgemäß in wenigen festen Händen bleibt. Auch wenn Sach:
einleger durch Aktien abgefunden werden sollen, ist direkte Zeichnung und Begebung
üblich.
Ziemlich allgemein wird die indirekte Begebung angewandt. Das Emis-
sionshaus oder führende Mitglieder des Begebungskonsortiums stellen den gesetzlich
geforderten Zeichnungsschein für die ganze Emission aus. Das Emissionshaus ver:
pflichtet sich, den von der Generalversammlung bestimmten Teil der jungen Aktien
den alten Aktionären zum Bezugsrecht innerhalb einer bestimmten Frist zu einem ver:
einbarten Kurse anzubieten. Diese indirekte Begebung verursacht geringere Kosten und
vollzieht sich weniger umständlich als die direkte Begebung. Die Kapitalerhöhung kann
ohne Verzögerung und eigene Arbeitsbelastung der Gesellschaft erfolgen. Der Gegen:
wert der Aktien steht dieser zum Übernahmepreis gleich nach der Durchführung der
Kapitalerhöhung zur Verfügung. Die Mittel der Kapitalerhöhung können also ihrem
Zweck sogleich dienstbar gemacht werden. Anmeldung und Eintragung des Kapital
erhöhungsbeschlusses und der durchgeführten Kapitalerhöhung können gleichzeitig un:
mittelbar nach der Hauptversammlung erfolgen, so daß Gerichtsz, Notariats- und
Publikationskosten gespart werden. Die indirekte Begebung bietet auch deshalb Vor-
teile, weil jene jungen Aktien, die nicht bezogen werden, von der Bank übernommen
und verwertet werden.
Die Ausübung des Bezugsrechts seitens der Aktionäre erfolgt
bei indirekter Begebung durch entsprechende Willenskundgebung, für die
keine bestimmte Form vorgeschrieben ist, und durch Vorlage der Mäntel und
der alten Aktien innerhalb der Bezugsrechtsfrist. Der Vorschlag, jede Aktie
nicht nur mit einem Dividendenscheinbogen, sondern auch mit einem Bezugs-
rechtsbogen auszustatten, der mehrere numerierte Bezugsrechtsscheine für die
verschiedenen Kapitalerhöhungen enthält, die dann der Reihe nach aufgerufen
Lieferung 68
i Band III Rapitel 7
35