Vorrede. 71
ordnen ohne daß die Eicher dafür verantwortlich sind. Die Ge-
)e zuerst wichte dürfen nicht leichter, wohl aber etwas schwerer
ächst die sein; so darf ein messingenes Gewicht von
de 1 Kilogramm um 5 <<< + 15 Eentigramm,
(nisse ist 1. (e 8 „49 ,»
Körper- %4 »„ als das erlaubte
* Maaß Pfund, "um 208.8 .
jabe ich, schwerer sein. Wenn nun für den Geschäftsverkehr diese
Gründen Abweichungen in der Regel nicht von erheblichem Belange
ue Kilo- sind, so ist dies allerdings der Fall bei directer Verhaltniß-
gleichun- Bestimmung anderer Gewichte, und es kommt dieser Um-
weniger stand um so mehr in Betrachtung, als alle käufliche
3 Nullen Gewichte in Frankreich, selbst die aus den Münzhdfen,
Gewichte mit einer unbestimmten Toleranz sind, diejenigen
roy=As, allein au8genommen, welche bei dem Mechaniker Fortin in
ftstellern Paris, dem Verfertiger der Franz. Urmaaße und Gewichte,
emessen; ausdrüFlich zu wissenschaftlichen Zwecken bestellt werden.
1 Druc, Es ist demnach unmöglich , das Verhältniß von Gewichten
der und zum Kilogramm mittelst directer Abwägung mit Genauig-
keit zu bestimmen, wenn man sich nicht der genauen von
wie die Fortin verfertigten Gewichtsstü>e bedient.
18 Fran- Einige Gelehrte, unter anderen Kelly, haben die so-
schwer, genannte Toleranz bei ihren Untersuchungen nicht berück-
en nicht sichtigt, daher ihre directen Vergleichungen sowohl, als
die darauf basirten Berechnungen nicht den erforderlichen
'es des Grad von Genauigkeit haben. Dies, nebst der Verwech-
lich eine selung der genauen und tolerirten Gramme, zum Theil
gen der auch die in der Regel verwerfliche Methode, aus mehreren
aße dür- verschiedenen Angaben eine Durchschnitts-Mittelzahl zu
ter. fein, ziehen, ist die Ursache der gegenwärtigen Verwirrungen.
k
v
.
zz