25 Königreich Baiern.
Bei der Probe wird die Mark Gold zu 24 Karat a 42
Grän fein, Silber aber zu 46 Loth a 4 Quent, a 4 Pfennig hält
gerechnet. Das verarbeitete Silber soll 43 Loth fein halten Sh,
und zum Zeichen ein N haben; die Mark Draht und Tressen
hält aber 45% Loth fein 3; 2 Mark = 4 Pfund Silbergewicht. 52 8
Die hier gebräuchliche Kölnische Mark wiegt 233,832 Franz, Holl
Gramme. 4,14
Das Medizinalpfund, welches in einem großen Theile 14,45
Europa's gebräuchlich ist, hat 42 Unzen a 8 Drachmen 3 3 4,20
Scrupel a 3 Gran, und ist genau 3% des Silbergewichtspfun- 4,43
des, demnac< = 7445,4817 Holland, As = 357,8535 Franz. 1,01
Gramme = 4,0202 Preuß. Medizinalpfunde. 1,21
4,43
4,40
Regensburg. 2
„51
Die Elle = 359,0383 Pariser Linien = 1,24
0,9735 Baiersche Elle. - 4,2354 Nürnberg. Elle. 4,12
0,8859 Engl. Yard. 0,6829 Pariser Aune. 1,24
0,81003 Franz. Meter. 1,2161 Preuß, Elle. -
4,4330 Leipziger Elle. , 4,0408 Wiener Elle, Grat
Der Fuß, a 12 Zoll = 459 Pariser Linien = Mar
4,0002 Baiersche Fuß. | 0,9301 Preuß, Fuß. Ver«
0,34356 Franz. Meter. 0,9254 Wiener 2 S
Flüssigkeitsmaaß. Der große oder lange Wein- Eimer wieg
hat 32 Viertel oder 88 Köpfle a 2 Seidel oder 4 Quart 3a 2
Achterle. Der Berg-Eimer (Most-Eimer) hat 68 Köpfle, Der
Bier- Eimer hat 60 Köpfle. . Der Visir - Eimer hat 64 Köpfle,
Das Viertel hat 5% Seidel. Das Köpfle hält 42 Pariser Ku-
bikzoll und' vergleicht sich mit ' 0,66(
4,2062 Baier. Maaß. | 4,1260 Preuß. Quart. 0,55
0,83343 Franz. Liter, 0,9142 Wiener Maaß. .
Getreidemaaß. Das Korn-Schaff hat 4 Mäß oder Muth bikzo
a 4 Vierling 3 2 Meßen, und hält 29568 Pariser Kubikzoll = 2,11
5,9404 Badener Malter, 5,4420 Frankfurt. Malter. 2,256
2,6378 Baier. Schaff. 3,8652 Franz. Hectoliter. |
5,6449 Dresdner Scheffel. 10,6745 Preuß, Scheffel. 0,07(
2,0474 Engl. Quarter. 9,5370 Wiener Meßen. 0,457
„eS