Full text: Die Maaße und Gewichte der deutschen Zollvereins-Staaten und vieler anderer Länder und Handelsplätze in ihren gegenseitigen Verhältnissen

Königreich Frankreich. ; 
0,0384153 Hannöüver, Morgen. | 1000,79 Wiener []Fuß. 
7,0499 Preuß. [TRuthen. ' 
Der Hectare (100 Aren) = 4,958 alte Französische Arpens 
royal = 
2,7778 Badener Morgen. 3,8453 Hanndöver, Morgen: 
2,9349 Baiersche Tagwerk, 3,9166 Preuß. » 
4,0000 Darmstädt. Morgen. 704,9909 »  [TZRuthen. 
2,4744 Engl, Acres. 1,7375 Wiener Juchart. 
Das Kubikmaaß ist der Kubikmeter (Metre cube), welcher 
als Brennholz- und Kohlenmaaß Stere heißt; 14 Stere = 
32,3458 Preuß. Kubikfuß. 
“Als Hohlmaaß für troFene und flüssige Gegenstände ist 
der Litre die Einheit; 40 Liter = 4 Decaliter (nicht gebräuch- 
nit» lich) ; 40 Decaliter = 4 Hectoliter, das gewöhnliche Rechnungs- 
maaß; 40 Hectoliter = 4 Kiloliter (nicht gebräuchlich). Der 
Liter hat 40 Deciliter a 40 Centiliter. 
Flüssigkeitsmaaß. Der Hectoliter = 5041,2446 Pariser 
Kubikzoll = 
0,6442 Amsterdam. Ahm. ' 0,6412 Kasseler alte Ohm. 
0,6667 Badener Ohm. 0,6299 =- geseßl, „ 
1,5594 Baier. Schenk-Eimer. 1,3483 Leipziger Eimer. 
0,6804 Braunschweig. Ahm. 0,6906 Lübe>. Ahm. 
0,6898 Bremer »„» 1,0062 Lüttich. Tonne, 
0,7278 Brüsseler » 0,7377: Mainzer Ohm. 
0,6678 Dänische „ - 4,4556 Preuß. Eimer. 
0,6250 Darmstädt. Ohm. 8,4369 Russische Wedro. 
22,0097 Engl. Gallons. 0,6365: Schwedische: Ahm. 
oft; 0,6972 Frankfurt, Ohm. 0,7956 -- Tonne. 
7807 0,6906 Hamburg. Ahm, 1,0000 Warschauer Beczka: 
uß. 0,6422 Hanndver.“ Ohms. + 1,7237 Wiener Eimer. 
1,0000“ Holländ. Vat. 0,3402 Würtemberg. Eimer, 
det Der Liter hält 50,4124 Pariser Kubikzoll = 
re; 0,8402 Amsterdam; Mingel: + '! 0,3639 Brüsseler Stoop. 
er) 0,3151 Antwerpen. Stoop. 1570352 Dänische Pott. 
0,6667 (*3). Badener Maaß. - 0,5000 Darmstädt. Maaß. | 
0,9345 Baiersche 7%) 5554.41 4,0684 Dresdner' Kanne. 
4,0884 :Braunschw.“ Quartier; 0,2204 Engl. Gallon. 
0,5404 'Bremer "Stübchen; | 0,5578 Frankfurter Eichmaaß. 
52
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.