Full text: Kant

len dieser Wertgleichgültigkeit festgehalten. Anders die auf Kant fol- 
an- gende Naturphilosophie. Nachdem Fichte die Natur in die niedrigste 
Wertebene eines bloßen Materials für die Pflichterfüllung entlassen 
nd- hatte, suchte Schelling auf dem Wege über einen ästhetisch gefaßten 
die Begriff vom Organismus mittels seiner Potenzenlehre die Natur wie- 
zen der als eine graduell gestufte Wertordnung zu begreifen. 
len Die Naturtheorie des Handelns und seiner Gesetzlichkeit beruht auf 
Ge- der Analyse der empirisch-psychologischen Willensvorgänge und 
nis sucht deren Seinsgesetzlichkeit als eine allgemein gültige zu begrün- 
die den. Diese Naturgesetzlichkeit ist allerdings eine allgemeine, wie der 
rd- Begriff des Naturgesetzes schon fordert, aber sie ist stets durch die 
sin Naturkausalität bedingt. Der Wille zum Handeln als das Richtungs- 
las prinzip alles Handelns muß nach dieser Theorie durch ein bestimm- 
ain tes Naturobjekt verursacht sein. Naturobjekte aber sind sinnlich 
ler wahrnehmbar. Und damit tritt die Doppeldeutigkeit im Begriff des 
ht- Sinnlichen herein. Denn das Willensmotiv wird infolgedessen zum 
uS- sinnlichen Gegenstand gemacht, dem unvermerkt ein subjektives Be- 
ns wertungsprinzip untergelegt wird. Der sinnliche Gegenstand, der den 
ÖT- Willen motiviert, gestaltet sich speziell zum Träger der Erregung von 
ine sinnlichen Lustgefühlen. 
ch Das allgemeine natürliche Gesetz der Willensverursachung ist da- 
in. her das Streben nach der eigenen Glückseligkeit, die die Erreichung 
ler eines Maximums von Lustgefühlen bedeutet; oder, wie Kant sagt, es 
US- ist „das Prinzip der Selbstliebe‘“ das allgemeinste Naturgesetz des 
ch Willens und damit der Motivation des Handelns. Nach ihm also regelt 
se sich von selbst, gleichsam ohne Zutun des Ich, der Persönlichkeit, 
int das Handeln. Das Ich wird geradezu ausgeschaltet durch diesen Me- 
am chanismus zwischen dem eigenen Willen und dem gewollten Objekt. 
ver Das Ich wird zu einem neutralen Durchgangspunkt für die Bezie- 
tz hungen zwischen den Objekten und dem Handeln. Gerade diese Ver- 
Ir- nichtung des Ich verhindert die Einführung des Pflichtbegriffs, denn 
en er begründet überhaupt erst das personale Moment im Ich. Daher 
te, kommt das Naturgesetz des Willens überhaupt nicht erst an den sitt- 
at- lichen Willen heran. In der Pflicht liegt ein Sollen, ein Gebot, vor. 
on Den Menschen aber gebieten, nach der eigenen Glückseligkeit zu stre- 
re ben, ist sinnlos. Denn es ist sinnlos, jemandem etwas zu gebieten, was 
ır- er naturnotwendig schon ohne jedes Gebot tatsächlich tut, ja von der 
aT- naturwissenschaftlichen Kausalität aus betrachtet, notwendig tun 
k- muß. Und nichts anderes beschreibt und bedeutet ja das allgemeine 
an Seinsgesetz des naturhaften Wollens. Versucht man aber dennoch, 
7 99
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.