Full text: Kant

das Werk mit der Unendlichkeit seiner Gliederung unfrei erscheint, 
so daß gerade das Schaffen des Genies der sittlichen Freiheit entbehren 
müßte, so könnte eine solche Folgerung nur aus der einseitigen Strenge 
und Absolutheit des moralischen Wertes bei Kant fließen. In Wahr- 
heit ist gerade der große Genius das Ich, das sich im Handeln der 
größten Freiheit erfreut. Nicht um die Freiheit als Tatsache geht es 
dabei, geschweige daß äußere Bewegungsfreiheit gemeint sei, denn 
diese ist für das Genie oft besonders eingeschränkt, weil die Lebens- 
hemmungen wegen der Größe der Spannung zwischen den geistigen 
Tendenzen der Seele und der entgegenstehenden Materie des Lebens 
von einer besonderen Dimension sind. Die Freiheit ist hier vielmehr 
die Möglichkeit des Selbst, sich am Werk und für das Werk zu ge- 
stalten. Das Werk ist zwar für den Genius Selbstzweck, letzter Zweck, 
von seinem Ich aus gesehen; denn er schafft nur für sich, indem er 
seinem Gestaltungstriebe folgt und zugleich im Geschaffenen über das 
Formgesetz dieses Triebes auch wieder hinausdringt, ihn von innen 
her überwältigend. Aber andererseits ist doch das Werk von einem 
den anderen Individuen unerreichbaren, objektiven Werte für die 
Kultur, es ist wegweisend für die Gesamtheit hinauf in höhere Lebens- 
form. Dieses Hinauf kann sich nur aus der inneren Freiheit des Genies 
entfalten, weil das Gesetz der Freiheit, wie das nächste Kapitel näher 
begründen soll, die Möglichkeit der Entfaltung bisher unbekannter 
Gültigkeitswerte ist, die den Idealen der Kultur näher stehen als das, 
was der Zeitgeist im trägen Strome des Kulturwandels als Durch- 
schnittsgut mit sich führt. 
Der Selbstwert des Genies steht daher auch höher als der des 
Durchschnittsmenschen, mag dieser auch ein noch so „anständiger 
Kerl“ gewesen sein, und dieser Sachverhalt beweist, daß die aus dem 
allgemeinen Prinzip des Moralischen zu folgernde Gleichheit aller 
Menschen vor dem moralischen Gesetz im Hinblick auf besondere 
Fälle nicht zutrifft. Man denke etwa an die moralische Auswertung 
eines Genies, das Ehebruch getrieben hat. Hier stehen auf der einen 
Seite ganz bestimmte Kulturgüter, die Ehe und die Erziehung der 
Nachkommenschaft, während auf der anderen das geniale Werk, die 
große Leistung auf wissenschaftlichem, künstlerischem oder politisch- 
sozialem Gebiete einzuwägen ist. Das kantische Sittengesetz in seiner 
prinzipienhaften Gestalt beurteilt die Leistung nach dem allgemeinen 
Gesetzesmaßstabe der Maxime, die sich zum Prinzip der allgemeinen 
Gesetzgebung eignet; es kann die Leistung und ihre Werthöhe nicht 
graduell beurteilen, wobei es noch problematisch bleibt, ob überhaupt 
131
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.