Full text: Kant

der Welt hindurch, Denn die Erlösung des Ich wird vom Ich ersehnt 
vom Boden der Welt aus, durch das Weltgeschehen hindurch, über 
das Weltgeschehen und Weltdasein hinaus. Die drei metaphysischen 
Ideen der praktischen Vernunft, die dort den Zentralbau der in ein- 
samer Höhe thronenden kantischen Metaphysik und weiter der Meta- 
physik des Abendlandes überhaupt bilden, werden in der Religion in 
die Dynamik des geistigen Kulturlebens des Individuums eingefloch- 
ten, um ihr einen Mittelpunkt zu geben, um den das geistige Kultur- 
weben des einzelnen herumschwingen soll. 
5. Gewiß sind diese Gedankenreihen, die hier nur in zusammen- 
gedrängter Skizze entwickelt werden durften, von Kant bloß in ihren 
Fundamenten angesetzt; gewiß hat er nicht ein hochstöckiges Ge- 
bäude darauf gebaut; aber dennoch hat er den in diesen Andeutungen 
konstruierten Begriff einer allgemeinen Kulturreligion geschaut und 
gefühlt. Das Mißverständnis, als ob damit das mögliche Faktum 
einer Religion zur Erörterung steht, wird jetzt nicht mehr aufkom- 
men. Kulturreligion kann nur den theoretischen Inbegriff der mög- 
lichen Normen für jede (kulturaufbauende) Religion als Faktum be- 
deuten. Es ist wieder die hier schon so oft vollzogene Wendung von 
den bloß formalen Prinzipien zu der Erfüllung mit konkretem Inhalt, 
die eine neue Seite der kantischen Problemstellungen auftut. Die 
Richtung dieser Wendung aber ist, wie auch sonst schon, bestimmt 
durch den Gedanken, den moralischen Wert zur Universalität der 
Werte überhaupt zu erweitern, ihn zum Repräsentanten der Gesamt- 
heit der Kulturwerte zu machen. Bevor wir aber Kants Problem einer 
Zeichnung der Grundlinien des religiösen Kulturbewußtseins im ein- 
zelnen an seiner Darstellung der Vernunftreligion nachzuprüfen su- 
chen, werfen wir kurz einen Blick auf die gegenwärtig weithin geübte 
Methode der religionspsychologischen Untersuchungen. 
Diese Methode mit ihren verschiedenen, teils materialistischen, teils 
pragmatistischen, teils kritizistischen oder metaphysischen Hintergrün- 
den macht sich vielfach anheischig, das Problem des religiösen Gegen- 
standes, soweit Philosophie dazu das Wort ergreifen darf, nach Form 
und Inhalt in erschöpfender Weise zu lösen. Bei Kant indessen findet 
sich diese Problemrichtung nicht und somit bedarf es der Rechtferti- 
gung der kantischen kulturphilosophischen Methode gegenüber diesen 
psychologischen Wegen. So verständlich es ist, wenn auf die hoch- 
fliegenden und über die Eigensphäre des Religiösen hinausgreifenden 
Spekulationen Schelling-Hegelscher Konstruktion des religiösen Ge- 
genstandes ein Rückschlag eintrat, der das Religionsproblem in die 
160
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.