Full text: Kant

kultureller Einheitsfunktion zu begreifen. Schließlich hat Kant nicht 
eine allgemein gültige Vernunftreligion, die zugleich den Inhalt eines 
tatsächlichen, allgemeinen religiösen Glaubens zu sein vermag, er- 
sinnen wollen, wie es die Idee des achtzehnten Jahrhunderts war, 
sondern er hat nur die allgemeinen Bedingungen jeglicher historischen 
Religion herausgestellt. Sein philosophischer Religionsbegriff schwebt 
daher nicht unabhängig von der historischen Entwicklung in der 
dunklen Schicht eines Absoluten, sondern auch in dieser Hinsicht 
wahrt Kant die Bezogenheit zwischen Begriff und Anschauung, Idee 
und Erlebnis, dem Gültigen und der Erfahrung. Der Begriff der 
Kulturreligion stellt immer nur ein Ideal dar, das zwar Richtlinien 
und Maßstäbe für historische, also als Kulturtatsachen auftretende 
Religionen zu bieten vermag, das aber selbst niemals verwirklicht 
werden kann und daher niemals im Sinne einer „positiven“ Religion 
gewertet werden darf. 
168
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.