Full text: Kant

denn in einer Uhr ist jeder Teil „das Werkzeug der Bewegung der 
anderen“, ist also nur durch die Beziehung auf das Ganze möglich. 
Daher wird zweitens erfordert, „daß die Theile desselben sich dadurch 
zur Einheit eines Ganzen verbinden, daß sie voneinander wechsel- 
seitig Ursache und Wirkung ihrer Form” sind. Denn auf solche Weise 
ist es allein möglich, daß umgekehrt (wechselseitig) die Idee des 
Ganzen wiederum die Form und Verbindung aller Theile bestimme: 
nicht als Ursache —- denn da wäre es ein Kunstproduct —, sondern 
als Erkenntnisgrund der systematischen Einheit der Form und Ver- 
bindung alles Mannigfaltigen, was in der gegebenen Materie enthalten 
ist, für den, der es beurtheilt.“ Jeder Teil ist nicht nur durch alle ande- 
ren daseiend, sondern auch um der anderen und des Ganzen willen 
existierend zu denken; und zwar so, daß er die anderen Teile selb- 
ständig hervorbringt, d, h. ohne kausale Einwirkung von allem, was 
außerhalb des ganzen Organismus liegt. (V, 373/74.) 
Schon an diesen Fassungen Kants ist zu spüren, daß der mensch- 
liche Zweckbegriff in seiner vorhin entwickelten Eigenstruktur stark 
zurücktritt. Immerhin hält ihn Kant fest, wenn er die Idee des Ganzen 
als Erkenntnisgrund die Teile bestimmen läßt. Der fruchtbare Kern 
darin aber, der Ganzheitsgedanke, ist von der Methodologie unserer 
Tage zum logischen Grundbegriff des Organismus gemacht worden. 
Es ist besonders H. Driesch, der unter Beseitigung der dem Zweck- 
begriff anhaftenden Subjektivitäten Ganzheitsfunktionen zur Charak- 
terisierung der Aufrechterhaltnug der Ganzheit des einzelnen Organis- 
mus durch seine Eigenkräfte verwendet. Wenn aber versucht wird, 
diese Ganzheit völlig von aller psychischen Bedingtheit loszureißen, 
wenn etwa mit Ungerer” die Definition des Organischen in der Form 
auftritt: „Der Organismus ist ein Naturding ..., bei dem ein großer 
Teil der Vorgänge so verläuft, daß sie die Erhaltung der Ganzheit 
dieses Naturdings bedingen oder zur Erzeugung und Erhaltung von 
Naturdingen derselben Art führen,“ so bleibt es fraglich, ob nicht 
doch auch sowohl inbezug auf die Vorgänge wie auch die Gestalt des 
Organismus sinnhafte Richtungsmomente angenommen werden 
müssen, nach denen sich das organische Geschehen richtet, ob also 
die Zweckbetrachtung auf der ganzen Linie ausgeschaltet werden darf. 
Kant behält sie jedenfalls bei, schon darum, weil er im Sinnbezug 
des Zweckes eine Möglichkeit in der Hand hat, um die Vereinbarkeit 
von kausalmechanischem Ablauf der Naturerscheinungen mit der 
unter der Ganzheitsbedingung sich vollziehenden autonomen Gestal- 
tungsweise der Organismen zu begründen, denn für ihn muß „noch 
190
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.