Full text: Einführung in die Buchkunde

188 II. Das Buch und seine Teile 
darauf ganz aus dem Titel. Doch hat sich das XIX. Jahrhundert 
wieder seiner angenommen. 
Neuerdings hat Karl Krah im Börsenblatt für den deutschen 
Buchhandel, 20. Febr. 1924, Nr. 43, S. 1947 auf die Werbekraft 
des Signetes hingewiesen und diese den Verlegern deutlich vor 1 
Augen gehalten. Es ist in der Tat eine Fabriksmarke, die jedes ; 
Exemplar als Erzeugnis einer bestimmten Firma charakterisiert. S 
Es wäre wirklich zu wünschen und läge im Interesse jedes Ver- S 
legers, wenn diesem Zweig der Buchkunst, der unwichtig er- - 
scheint und doch eine große Bedeutung hat, mehr Sorgfalt zu- 
gewendet würde. Wie eine Zigarette oder eine Weinsorte ver- 
dient es doch auch das Buch, als das Erzeugnis einer bestimmten 
Firma kenntlich gemacht und vom Publikum als solches auf den 
ersten Blick erkannt zu werden. 
Vgl. Berjeau, J. Ph. Early Dutch, German and English Printers 
Marks. London 1866. 
Delalain, Paul. Inventaire des marques d’imprimeurs et de Ili- 
braires. Paris 1886—88. 
Drucker-, Verleger- und Antiquariatsmarken. In: Zeitschr. f. 
Bücherfr. I, 1897, S. 637. 
Havre, Gustave van. Les marques typographiques de l’Imprimerie 
Plantinienne. Anvers 1911. 
Heitz, Paul. Die Büchermarken oder Buchdrucker- und Verleger- 
zeichen. Straßburg 1892{ff. 
Kristeller. Die italienischen Buchdrucker- und Verlegerzeichen bis 
1525. Straßburg 1894. 
Marques typographiques des imprimeurs et libraires qui ont 
exerce dans les Pays-Bas. Gand 1894. 2 vols. 
Meiner, Annemarie. Das deutsche Signet. Leipzig 1922. 
Meyer, Josef. Die französischen Drucker- und Verlegermarken des 
XV. Jahrhunderts. München 1926. 
Roth-Scholtz, Friedrich. Thesaurus symbolorum ac emblematum 
i. e. insignia bibliopolorum et typographorum. Nürnberg 1730. 
Silvestre, L. C. Marques typographiques. Paris 1857—67. 
Sorbelli, Albano. Le marche tipografiche bolognesi nel secolo 
XVI. Milano 1922.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.