Full text: Einführung in die Buchkunde

45 I.Buchgeschichte 
Drei Exemplare, die zwei Ausgaben angehören; dieselben unter- 
scheiden sich in der Schlußschriift. b 
62g. Missale Moguntinum, Cop. II 4164, 3. April 1493 mit in 
drei im Schluß verschiedenen Drucksätzen. Zwölf vollständige, 1: 
zwei unvollständige Exemplare. d 
62h. Missale Vratislaviense, Hain 11437, 28. September 
1499. Zwei Ausgaben. Achtzehn Exemplare. v 
62i. Kanon und Präfationen eines Missale Halberstadense, b 
nach 1500. Vier Exemplare auf Papier. Ss 
An dieser Stelle schiebt Adolf Tronnier den nur in einem Exem- 
plare bekannten Kanon mit den Präfationen eines Missale Hil- Ü 
densemense ein. V 
62k. Kanon und Präfationen des Missale Moguntinum, das E 
bei Peter Drach in Speier 1507 gedruckt wurde. Nur in einem un- fı 
vollständigen Exemplar vorhanden. E 
621. Missale Moguntinum, 1. September 1507. Acht Ex- 
emplare. qd 
62m. Missale Moguntinum, 1. Jänner 1513. Vier Exem- 
plare. P 
62n. Missale Moguntinum, zirka 1513, nur ein Doppelblatt | 
des Kanon im Gutenberg-Museum zu Mainz erhalten. U 
Die beiden ersten gedruckten Missale sind 2 
VIIb. 63. 64. das Missale speciale, Cop. II 4075, und das t 
Missale speciale abbreviatum, ersteres im Besitz des P 
Ludwig Rosenthal in München, 14 (von 192) Blättern, das S 
Jetztere in St. Paul in Kärnten, 72 Blätter. Von einigen 
Fachmännern (O. Hupp) wurden sie Gutenberg als dessen frühe- Ü 
stes größeres Druckwerk (zirka 1448) zugesprochen, von andern d 
aber (Adolf Schmidt, P. Schwenke, G. Zedler) für ein jüngeres 
Produkt der Druckkunst, und zwar als Arbeit des Bernhard Rup- ; 
pel in Basel, erklärt. Daß sie aus der Zeit vor 1468 stammen, ist 
jetzt allgemein anerkannt, ebenso, daß sie in Basel gedruckt wur- 
den, die Autorschaft des Ruppel wird jedoch geleugnet. 
VIII. IX. Kleine Fust und Schöffer-Typen. 
65. 1459: Guil. Durandus, Rationale divinorum officiorum, 
Hain 6471, das wichtigste liturgische Werk des Mittelalters, 161 
Blätter. 43 vollständige, sieben unvollständige Exemplare bekannt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.