55 I. Buchgeschichte
von Jacobus Mentelius in „De vera typographiae origine parae-
nesis. Paris 1650‘, auch die des Buchdrucks überhaupt zuge-
schrieben. Seine Drucke sind vorzüglich. Die Straßburger Drucker
Adolf Rusch (1464—1489) und Martin Schott (1481—1499) waren
seine Schwiegersöhne, von denen der erstere das Geschäft über-
nahm. — Vgl. A. Dorlan. Quelques mots sur l’origine de lim-
primerie ou re&sume des opinions qui en attribuent l’invention
ä Jean Mentel. Schlettstadt 1840. (Taf. VI, Abb. 8.)
Jakob Meydenbach, Mainzer Drucker 1491—1495. Sein
erstes Werk ist der Hortus sanitatis 1491, Hain 8944, durch
schöne Holzschnitte bekannt der Totentanz.
Alexander Minutianus, Drucker in Mailand seit 1500, vorher
Verleger, als Humanist von Bedeutung. Seine Hauptwerke sind
die Opera des Cicero, Hain 5056, die erste Gesamtausgabe der-
selben, die Guillaume Le Signerre (Mailänder Drucker 1496 bis
1499) 14098 und 1499 für ihn herstellte. Schön ist auch die Historia
des Bernardino Corio 1503. Der Tacitus von 1517, von Minutia-
nus gedruckt, ist ein Abdruck der Ausgabe des Beroaldus und
veranlaßte einen Nachdruckprozeß.
Johann Müller Regiomontanus, d. h. aus Königsberg,
Astronom und Mathematiker, lebte lange Zeit in Wien und trieb
hier Astronomie mit Georg von Peurbach, lernte in Italien Grie-
chisch, war eine Zeitlang bei Matthias Corvinus, 1471 in. Nürn-
berg, wo er mit Bernhard Walter eine Presse für mathematische
und astronomische Bücher einrichtete, dazu eine mechanische
Werkstätte für astronomische Instrumente und eine Sternwarte.
1475 wurde er zum Bischof von Regensburg erwählt und in der
Angelegenheit der Kalenderreform von Papst Sixtus IV. nach
Rom berufen, wo er am 6. Juli 1476 starb.
Julian Notary, Jean Barbier und ein Unbekannter J. H. (viel-
leicht Jean Huvin) eröffneten 1496 ihre Offizin in London; ihr
erstes Werk waren die Quaestiones Alberti de modis significandi.
1498 trat J. H. aus der Firma aus, bald darauf auch Barbier, der
nach Paris zurückkehrte.
Johann Numeister (Johannes de Colonia) lernte in Mainz,
druckte 1470—1472 mit Aemilianus de Orsinis in Foligno, der
dann nach Rom übersiedelte und hier 1474 die Direktion der
in