Full text: Theorie und Bau der Wasser-Räder ([Textband])

Den Contractionscoeffizienten . == 0:75 
angenommen , findet man: 
für den lten Kanal — 0:603kbm 
Die Wassermenge , welche durch jeden dieser Kanäle | » » Zien „ = 0746, 
austritt... , | im ÖleN m: m 0865, 
‚ ». » Hon »„ = 0062, 
Die Wassermenge der drei ersteren Kanäle ist . . = 14, 
also etwas grösser als die in 1 Sekunde zufliessende Quantität; der untere Kanal dient 
also für den Fall, wenn der Wasserstand etwas veränderlich sein sollte, 
Die Tiefe des Punktes, in welchem die vierte Coulisse dem Umfange 
des Rades begegnet unter dem Spiegel des Oberwassers ist... . . 0:75m 
Die Geschwindigkeit, mit welcher daselbst das. Wasser eintritt. . ‚V == 883m 
Hiermit sind nun alle wesentlicheren Grössen bestimmt ‚ welche zur Berechnung des 
Nutzeffektes und zur Verzeichnung des Rades dienen. Alle Nebenabmessungen , namentlich 
die Dicke der Bretter und die Metalldiceken des Kinlaufs, der Kegelkränze, der 
Rosetten etc., so wie auch die Durchmesser der Schraubenbolzen sind nach praktischen 
Erfahrungen angenommen worden und bedürfen keiner näheren Erklärung. 
Berechnung des Nutzeffektes des Rades. 
Zur Berechnung des Nutzeffektes hat man folgende Daten: 
HH =—3 Q=— 2 V == 18m V — &:83m 
RK = "8m & ==" 0'5öm b ==" 415m e == (23m 
e =— (59m Ss = (016m SS =— 4m h— 03m 
y=—= 0 — 259 BÖ =—= 68° i=— 82 
£ = 0°01m f == 0:08 d == 0175 di == 0:207m 
Der Spielraum der Schaufeln im Gerinne ist hier sehr klein angenommen worden, 
weil das Rad von Eisen und das Gerinne von behauenen Steinen gemacht ist. 
Nun findet man: 
den absoluten Effekt, welcher der Wasserkraft entspricht: 
1000 QH + == 6000 Kilg. = Ea 
Effektverlust, welcher bei dem Eintritt des Wassers entsteht: 
; V?—2Vvocosd-+ v! + 
OR Q 1 . $ | z="(0'150 Ba 
28 26 | esiny +esinG-@ —s | 
Effektverlust , welcher bei dem Austritt des Wassers entsteht: 
v? 1 e 
1000 Q (72 + h) ; Sa 
213 
>
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.