Full text: Theorie und Bau der Turbinen und Ventilatoren ([Text])

88 
Vergleichen wir nun den wirklichen Werth von U mit denjenigen 
Werthen von U, welche dem absoluten Maximum des Effektes ent- 
sprechen, und die durch die Formel (32) bestimmt werden. 
Bei den von Fourneyron erbauten Turbinen ist 8 —90° und x nahe 
—930°%. Für diese Werthe von x und ß gibt die Gleichung (32). 
U=0816V2gH. 
Dieser Werth von U scheint mit den wahren Werthen so nahe 
übereinzustimmen, dass es unnöthig ist, die Formel (32) mit einem 
Correktions-Coeffizienten zu versehen, wir werden sie demnach 
später in ihrer tkeoretischen Reinheit anwenden dürfen. 
Von vorzüglicher Wichtigkeit für die Praxis ist die Formel (38); 
wir wollen sie daher auf die Turbine der Tabelle I. anwenden. Die 
nachstehende Tabelle enthält die wirklichen und die vermittelst 38 
berechneten Werthe von s, bei verschiedenen von jenen "Curbinen. 
Tabelle XI. 
55 Ort der Auf- Werte von & 
35 stellung. ; wirklich. |Perechnet Homorlung eh 
Thüringen 000508 ı 0:00331 
+ St. Blasien (6 ı  0°00137 
‘ö, | Augsburg 0:04:44 0:0431 
ı | Ettlingen . ı 0:072 0:067 
SE U 
| 11 (Lörrach. . / 0:033 0:027 
| 12 jr . ] 0:03 0019 
Im allgemeinen sind die wirklichen Werthe von s, grösser als 
die berechneten; bei Nr. 5 stimmen die Resultate sehr nahe über- 
ein. Bei Nr. 4 und Nr. 12 sind die Differenzen am grössten, bei 
Nr. 5, 7, 8 am kleinsten. Nun gehören aber die "Turbinen 4 und 12 
zu den ältern, dagegen 5, 7, 8 zu den neueren "Turbinen, welche 
Fourneyron erbaut hat; die letzteren stimmen daher hinsichtlich der 
Werthe von s, hesser mit unserer Theorie überein, als erstere, 
und es geht hieraus hervor, dass Fourneyron auf empirischem Wege 
verfahrend allmählig zu Verhältnissen geführt worden ist, wie sie 
unsere Theorie für den vortheilhaftesten Effekt verlangt. 
In der Wahl des Winkels y ist Fourneyron gewöhnlich ziem- 
lich weit von der theoretischen Regel abgewichen. Mindestens ist 
dieser Winkel 24°, bei der Turbine Nr. 12 sogar 28°, wodurch der
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.