Full text: Theorie und Bau der Turbinen und Ventilatoren ([Text])

195 
u“. 
( 
x 
Wi 
(9) 
des Motors gleich gross ausfallen würde, Die Bedingungen sind 
nun: 
70 
1 
9 Ve _gy + (9) 
cos. &% sin. ß 
‘ sin. 
== PER “3 
v V Y cos. u sin. (u + PB) ) 
A Hi 1 
9 Se { ? cos. & sin. (0 + za A SD 
ki RR,  sin.ß e 
u TU i, R, sin. («+B). Ö) 
Um diesen Bedingungen zu genügen, muss man zunächst die 
Winkel & und 8 so zu wählen suchen, dass v, und U reel, und 
dass gleichzeitig s, positiv ausfällt. Diess ist nur dann der Fall, 
wenn 
“> 90° 
und 
+3 << 180 
genommen wird. Nun muss man ferner die Winkel « und ß 
innerhalb dieser Grenzen so zu wählen suchen, dass die Grössen v, 
und s, U keine exiravaganten Werthe erhalten, 
Nehmen wir z B. «x + 8 = 180 — ß, so ergibt sich 
—gH 
nV 6) 
cos. &% 
DV m 
c0S. ©% 
KA a 7 
S=67 0 7 (8) 
! k 4, WM 
Nehmen wir, um die Sache noch weiter zu specialisiren : 
«== 180 -— 36 S 
0 == 18° 
so ergibt sich:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.