10
wird, was zur Folge hat, dass es mit erhöhter Kraft gegen die
concaven Seiten der Radkurven wirkt. /
Die Centrifugalkraft, welche eben aus der Wirkung des Rades
auf das Wasser entspringt, kann natürlich keine Nutzwirkung
hervorbringen, weil im günstigsten Falle der daraus gegen die
concaven Flächen der Radkurven entstehende Druck nun eben so
gross seyn kann, als der Druck der Radkurven gegen das Wasser;
d. h. unter den günstigsten Umständen sind die aus der Bewegung
des Rades entstehenden Pressungeu gegen die concaven und con-
vexen Seiten der Radkurven gleich gross.
Nach den allgemeinen Grundsätzen der Mechanik wird der
Nutzeffekt der Turbine am grössten, wenn 1) das Wasser ohne
Stoss in das Rad eintritt ; 2) ohne Störung das Rad durchströmet,
und 3) ohne Geschwindigkeit das Rad verlässt. Könnten diese Be-
dingungen vollkommen realisirt werden, so wäre der Nutzeffect
genau gleich dem absoluten Effect der Wasserkraft, d. h. gleich
dem Produkte aus der Wassermenge in den Vertikalabstand der
Wasserspiegel des oberen und unteren Kanales.
Es wird sich in der Folge zeigen, dass es bei der Cadiat’-
schen und Schott’schen Turbine selbst theoretisch unmöglich ist,
jenen Bedingungen zu genügen, dass es ferner bei der Fourneyron’-
schen Turbine zwar theoretisch, nicht aber praktisch möglich ist,
den Anforderungen zu entsprechen.
Voraussetzungen , welche bei der folgenden Theorie der
Turbinen gemacht werden und Bezeichnung der in der
Rechnung erscheinenden Grössen,
Bei der folgenden Entwickeluug der Theorie der Turbinen wird
vorausgesetzt:
1) Es sei bereits ein gleichförmiger Beharrungszustand der Be-
wegung eingetreten, so dass also der Bewegungszustand des
Rades und des Wassers stationär geworden ist.
>) Das Wasser fülle die Radkanäle vollkommen aus, so dass
kein unregelmässiges Hin- und Herschlagen des Wassers
zwischen den Wänden der Radkanäle stattfindet.
3) Die Radkurven und Leitkurven seien nicht zu stark gekrümmt,
damit keine Unregelmässigkeit der Bewegung des Wassers
durch das Rad eintreten kann.
ij) Wenn einmal der Beharrungszustand der Bewegung einge-
treten ist, finde in der kreisförmigen Spalte am innern Umfang