Full text: Das Weltbild der Gegenwart

178 Die Kultur 
und Vokale, zerlegt werden können, und daß es die prak- 
tischste Schriftform ergibt, wenn diese letzten Elementar- ' 
laute durch einzelne Zeichen symbolisiert werden. Die 
überwiegende, früher allein herrschende Ansicht führt | 
diese Entdeckung auf einen unbekannten Phönizier zu- F 
rück, der sie ums Jahr 1000 v. Chr. gemacht haben soll. ; 
Die erste phönizische Schrift kennt jedoch nur Konso- 
nantenzeichen. Die allgemeine Verwendung auch von N 
Vokalzeichen erfolgte übrigens erst durch die Griechen. s1 
Neuerdings werden auch die Kreter für diese Erfindung lo 
in Anspruch genommen”). Bemerkenswert ist, daß die al 
Entdeckung nur einmal gemacht worden ist, nicht mehrere ke 
Male unabhängig voneinander an verschiedenen Orten. ge 
Als sie einmal erfolgt war, hat sich die Kunde von ihr Tr 
rasch verbreitet, und noch wiederholt sind neue Schrift- al 
zeichen erfunden worden, aber die Idee war dann bereits d: 
da. Zur Symbolisierung aller faktisch vorkommenden O1 
Laute würde es natürlich weit mehr Buchstaben bedürfen, Zu 
als der 24 bzw. 25 Buchstaben des deutschen Alphabets. 
Schon für die Bezeichnung der deutschen Laute reichen de 
sie nicht vollkommen aus, wie die Doppelvokale ü, au, ur 
ei usw., sowie Konsonantenverbindungen wie ch, sch, Al 
ng erkennen lassen. Aber auch so reicht das Alphabet SC. 
noch nicht. Ein langer Vokal ist lautlich etwas durchaus Sl 
anderes als derselbe Vokal in kurzer Gestalt (Lied — ich), da 
ein offener ein anderer als derselbe geschlossen; durch an st; 
e Le 
*) Reinhold Frhr. von Lichtenberg versucht gegenüber Zi 
der Rückführung der Buchstabenschrift auf die Phönizier auf Grund Ge 
der Verwandtschaft der bemalten Kiesel von Maz d’Azil, Zeichen auf 
Renntierstäben und solchen auf Steinen aus Dolmengrähern nachzu- de 
weisen, daß die Buchstabenschrift bis in die ältere Steinzeit zurück- SIE 
reicht und in Spanien erfunden wurde: Ursprung und Alter der alt 
Buchstabenschrift, im Archiv für Schriftkunde I, 1918, S. 17—30, st:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.