Full text: Das Weltbild der Gegenwart

N ” Die makroskopische Struktur des Universums: Die Gestirnwelt 13 
abgekommen. Ein die planetarischen, d. h. kreisförmigen kleinen Nebel 
Himmel sind näm- machen eine Ausnahme, insofern sie in der Milchstraße 
Dieselben kommen am dichtesten stehen. Die reale Verteilung der Nebel im 
:ktroskop zeigt, daß Raum ist bisher noch nicht zur Diskussion gestellt ge- 
reszierenden Gasen wesen. Und doch wird sie von großer Wichtigkeit, sobald 
danken gekommen, man sie für ferne Milchstraßen hält. 
aße durch die An- Für die nichtauflösbaren Gasnebel ist die Zugehörig- 
an Anordnung der keit zum Milchstraßensystem ziemlich sicher. Möglicher- 
sonders der hollän- weise handelt es sich bei ihnen teilweise um neue in Bil- 
che Theorie im ein- dung begriffene Sternsysteme. 
In älterer Zeit hat man die Fixsterne, dem Namen 
ng der Frage nach entsprechend, den man ihnen gab, für unbeweglich ge- 
_ erkennbaren Fix- halten. Im Gegensatz zu den wandelnden Planeten be- 
alt des Universums hielten sie ihren Ort am Himmel dauernd bei. Diese Auf- 
h die weitere Frage fassung ist in den letzten drei Jahrhunderten in ständig 
ordnet sind, deren steigendem Maße als unrichtig erkannt worden. Die Ge- 
ıßerordentlich groß samtheit der Fixsterne befindet sich in Bewegung. 
ıstraße oder außer- Nirgends herrscht Ruhe im Universum. Aber nur ein 
ch das Spektroskop Teil dieser Bewegungen ist für unser Auge durch Ortsver- 
enen Nebel ist das änderung der Sterne erkennbar — wir sprechen dann 
kte Antwort ist bis- von lateraler (seitlicher) Bewegung. Bewegt sich ein 
der bedeutendsten Stern in der Gesichtslinie gerade auf uns zu oder von 
über. Nimmt man uns fort, ohne eine seitliche Verschiebung zu zeigen, so 
Milchstraßensystems bemerken wir nichts davon. Erst nach sehr großen Zeit- 
se hinzu, daß die räumen würde er heller bzw. lichtschwächer werden. 
Milchstraßensystem Derartige Bewegungen in der Gesichfslinie, im Visions- 
3 Andromedanebels radius, heißen radiale Bewegungen. Die ersten Fest- 
in den Jagdhunden stellungen über laterale Sternbewegungen machte man im 
einbare Anordnung Anfang des 17. Jahrhunderts. In den 30er Jahren des 
] sie am häufigsten 19. Jahrhunderts kannte man bereits 560 Sterne mit 
ihre Zahl zwischen starker Eigenbewegung. Ein 1910 erschienener Katalog 
‚wischen hellen und enthält 6188, vier Jahre später waren es schon gegen 
in Unterschied; nur 10000. In ein paar Jahrzehnten werden es durch die
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.