393
0 niht dy
. > is; D nur Ein Wesen in allen ursprünglichen Schemati8smen der Weltanschauung;
| ü | er construirt niht die Pflanze, nicht das Thier, sondern svie absolute
Si Form, d. h.] das Universum in Gestalt der Pflanze, das Universum
ei Ei in Gestalt des Thiers; jene Sc<hemati8men sind nur dadurch möglich,
I Mi daß sie die ungetheilte Fülle der Einheit in sich aufnehmen können, also
Foa als besondere vernichtet werden. Denn als solche würden sie. das abso-
ie |: lute Wesen beschränken, indem sie andere Formen von sich ausschlössen.
>= YTL Insofern aber jede das Absolute faßt, und in jeder alle, und in allen
Te 8 jede zurücfehrt , beweisen sie sich als Formen göttlicher Einbildung, und
b Jein nt sind wahr oder reell einzig, weil sie in Ansehung des Absoluten möglich
wirde, sind, denn in diesem gilt kein Unterschied der Möglichkeit und . der
et ale Ein Wirklichkeit.
eiten hafen Indem auf diese Weise das absolute Erkennen alle Formen in sich
velle Formen befaßt und alle in der vollkommenen Absolutheit, so daß in Ansehung seiner
Jane auge: [jede für sich absolut], in jeder alle [weil absolut], und eben deßwegen
eme Belt in keiner eine (als besondere) begriffen ist, so erhellt, inwiefern gesagt
oder dem fie werden könne, daß es alle enthaltend eben deßwegen keine enthalte, und
f im Ase wie ferner auf gleihe Art wie vas Absolute selbst auch jede Idee
jedem das Einheit und Allheit sey, nicht getrennt, sondern auf gleiche Weise
(3 Musch und in einem und demselben ungetheilten Wesen.
darn; al Dagegen ist ferner offenbar , wie jedes Besondere als solc<es
W Fun unmittelbar und nothwendig zugleih auch ein Einzelnes ist. Denn
Bösen tritt, durch das Wesen ist jedes Ding allen andern gleich und drückt insofern
das Ganze aus; wird also die Form besondere Form, so wird sie
js mmh vem Wesen unangemessen, und ist im Widerspruch mit ihm, der Wi-
<...> derspruch aber der Form und des Wesens macht, daß ein Ding einzeln
me“ und endlich ist (8. I]).
mk. Alle erscheinenden Dinge sind vemnac<, obwohl hö<hst unvollkom-
magen ver mene , Abbildungen des [urbildlihen] Ganzen, und bestreben sich in
em fed a der besonderen Form, als besonderer , gleihwohl das Universum abzu-
ie „fret, drüken. Ihr Seyn als besonderer Dinge beruht auf dem besonderen
| Schematis8mus, welcher selbst nichts an sich ist, und obschon ein
von Fondern jedes in seine Besonderheit so viel möglich Allgemeinheit aufzunehmen