585
aber selbst nur Möglichkeit, also nur die potentia univergalis seyn
kann, die als solche toto coelo von Gott verschieden, soweit auch ihrem
Wesen nach, also bloß logisc< betrachtet, unabhängig von dem seyn
muß, von dem alle Lehren übereinstimmend sagen, daß er reine
Wirklichkeit ist, Wirklichkeit, in der nichts von Potenz ist. Soweit
ist das Verhältniß noc< ein bloß logis<es. Aber wie wird sich nun das
reale Berhältniß darstellen? Einfach so: Jenes alle. Möglichkeit be-
greifende , selbst bloß Mögliche wird des selb st-Seyns unfähig, nur auf
die Weise seyn können, daß es sich als bloße Materie eines andern
verhält, das ihm das Seyn ist, und gegen das es als das selbst nicht
Seyende erscheint. I< gebe diese Bestimmungen ohne weitere Motivi-
rung, weil sie si alle auf bekannte aristotelische Sätze gründen.
To Ühixöv ovderore xd dürod kexrfov , „das Hylische, das
bloß eines materiellen Seyns Fähige, kann nicht von sich selbst, es kann
nur von einem andern gesagt werden“, welches andere demnach es ist.
Denn wenn ich B von A sage (prädicire), so sage ih, daß A Bist.
Dieses andere aber, das dieses, des selbst-Seyns Unfähige , ist, dieses
müßte das selbst- Seyende und zwar das im höchsten Sinn selbst-
Seyende seyn =- Gott. Das reale Verhältniß also wäre, daß Gott
jenes für sich selbst niht Seyende ist, das nun, inwiefern es ist --
nämlich auf die Weise Ist, wie es allein seyn kann = als das ens
univergale, als das Wesen, in dem alle Wesen, d. h. alle Möglich-
keiten sind, erscheinen wird.
Mit dieser Entwicklung sind wir auf dem von Kant zuerst gleich
sam eroberten Standpunkt angekommen, der ihm als der höchste Preis
seines ebenso unermüdlichen wie redlichen Forschens zu Theil geworden,
wenn er auch diesen Standpunkt nur eben erreicht hat, ohne von ihm
aus selbst weiter fortzuschreiten. I< kann mich über Kants Lehre vom
Ideal der Vernunft kurz fassen, da ich sie früher, in der Absicht, später
darauf zu verweisen, zum Gegenstand einer ausführlichen Abhandlung
gemacht habe, die ich die Ehre hatte ebenfalls hier vorzulesen *. Kant
! Enthalten in der zwölften Vorlesung