Full text: Die Kunst der Gotik (7)

die umfangreichen Chorschranken des In langer Bauzeit (1119—1520) entstan- 
Priesterchors (Coro) und der hohe den; auf quadratischem Grundriß fünf 
Hauptaltar (Retablo); erstere aus der Schiffe zu fünf Jochen; drei Apsiden 
ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts. und latentes Querschiff im Osten. Wie 
Nach Madrazo-Gurlitt, Die Baukunst bei der Kathedrale von Sevilla (seit 
Spaniens. 1403) sprechen wohl maurische Raum- 
363. BARCELONA. Kathedrale, Innen- vorstellungen, durch die Moscheen ver- 
x . mittelt, mit. Angeblich ist La Seo in 
ansicht des Chores, Blick nach Zaragoza die größte Hallenkirche des 
Osten, Mittelalters überhaupt. 
1298 begonnen, Hauptbau erst im Phot. Laurent, Madrid. 
14. Jahrhundert (1318 Meister Jacobus 
Fabre von Mallorca). Der helle und 368. BURGOS. Kathedrale, Portal des 
weiträumige, hallenartige Chor ist einer Südquerschiffs (Puerta del Sarmen- 
der schönsten gotischen Kirchenräume tal). 
Spaniens. 13. Jahrhundert, unter dem Einfluß 
364. BURGOS. Kathedrale, Blick durch nordfranzösischer Hütten. 
Vierung und Querschiff, Nach Uhde, Baudenkmäler in Spanien 
Der Eindruck wird beherrscht durch und Portugal, 
das reiche spätgotische Zierwerk des 15. 369. LEON. Kathedrale, Hauptportal. 
N ORY Jahrhunderts. (Vgl. Abb. 360, Mitte des 13. Jahrhunderts. 
368. 
Nach Junghändel-Gurlitt, Die Bau- 370. OLITE (Navarra). Santa Maria la 
kunst Spaniens. Real, Portal. 
365, 366. BELEM (bei Lissabon). Kloster- 14. Jahrhundert, 
kirche dos Jeronymos. Nach Junghändel-Gurlitt, Die Bau- 
Um 1500. Letzte Phase der portugiesi- Kunst Spaniens, 
schen Spätgotik. Hauptwerk des sog. 371. MURCIA. Seitenportal der Kathe- 
„Emanuel-Stils‘‘ (nach Emanuel I. von drale mit Blick auf den Chor. 
Portugal benannt). „Unter den Deko- Der Bau der Kathedrale 1353 begon- 
rationsstilen der Spätgotik ist dieser der nen; das Seitenportal 15. Jahrhundert. 
extremst-malerische in der Gesamt- 
erscheinung‘‘ (Dehio-Bezold, a.a.O. 
IT, 486). Die Stiftung erfolgte zum Danke 
für die Entdeckung des Seewegs nach En 
Indien durch Vasco da Gama (1499). 372. UPSALA (Schweden). Dom, Blick in 
365. Innenansicht. den Chor. 
366. Kreuzgang Entwurf des 13. Jahrhunderts; 1287 
: war eine französische Steinmetzhütte in 
Tafel XIX. BATALHA (Portugal). Klo- Upsala tätig. 1453 vollendet, Der Chor 
ster, Kreuzgang mit Brunnen. mit dem Kapellenkranz gleich Lübeck 
Vgl. Abb. 361. (Dom) eine Umbildung nordfranzösi- 
Nach Uhde, Baudenkmäler in Spanien. scher Dispositionen, = Neben Upsala 
besitzen in Skandinavien Linköping, 
367. ZARAGOZA, Alte Kathedrale La Seo, Drontheim, Wisby und Skara bedeu- 
Inneres. tende Bauten der Gotik. 
nn FE
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.