ın- ——
inf
Te D I E B I L D N E R E I
ie
eit
mM-
er-
in
les
ANDRE MICHEL, Histoire de l’Art. Paris 1906 ff. — GEORG DEHIO, Geschichte der deutschen
Kunst, Band II. Berlin 1923. — WILHELM PINDER, Die deutsche Plastik vom ausgehenden
es Mittelalter bis zum Ende der Renaissance (Handbuch der Kunstwissenschaft). Potsdam 1924
a. bis 1929. — WILHELM PINDER, Deutsche Plastik des 14. Jahrhunderts. München 1925. —
WILHELM PINDER, Deutsche Plastik des 15. Jahrhunderts. München 1924. — A. DE BAUDOT,
La Sculpture Francaise au Moyen Äge. Paris 1884. — PAUL VITRY et GASTON BRIERE,
uß Documents de la Sculpture Francaise du Moyen Äge. Paris 1904. — PAUL VITRY, La Cath&drale
de Reims. 1919. — JULES ROUSSEL, La Sculpture Francaise, Epoque Gothique. Paris 1928. —
en EDWARD PRIOR and ARTHUR GARDNER, An Account of Medieval Figure-Sculpture in
England. Cambridge 1912. — GEORG GRAF VITZTHUM und WOLFGANG VOLBACH, Malerei
und Plastik des Mittelalters in Italien (Handbuch der Kunstwissenschaft). Potsdam 1924. —
AUGUST L. MAYER, Plastik des Mittelalters in Spanien. München 1924. — GEORG WEISE,
Spanische Plastik aus sieben Jahrhunderten. Reutlingen 1925—1027.
1a
375—377. CHARTRES. Figuren am Nord- 375. Figuren am Ostpfeiler vor dem
und Südportal der Kathedrale. Mittelportal des nördlichen
a Das Hauptwerk der Chartreser Bild- Querschiffes.
hauerateliers im 13. Jahrhundert stellen Dargestellt: Sibylle und Prophe-
die beiden mächtigen dreiflügeligen ten des alten Bundes. Etwa 1230
7 Portalanlagen dar, welche dem Nord- bis 1240.
bzw. Südtransept vorgesetzt wurden. 376. 377. Figuren vom südlichen
n- Die Tätigkeit der Bildhauerhütten er- Querschiff, linkes (westliches)
+. streckt sich im wesentlichen über die 1. Ost- d West-
Zeit von ca. 1220 bis 1250. Der Geist Nebenporta SA S
dieser Chartreser Kunst ist aus reifster gewände. ze
Sspätromanischer Überlieferung gebo- D argestellt: Der heilige Theodor
| ren; gegenüber Amiens (vgl. unten) (mit der Lanze), die Heiligen
m hält die Chartreser Skulptur unver- Stephan, Clemens (mit der Tara)
gleichlich stärker am romanischen Ty- und Laurentius am Westgewände
27 pus fest; immer noch ist das Antlitz (Abb. 376), die Heiligen Vincenz
;n der Figuren gleichsam die Seele der VOR Spanien, D ON YSIHS (mit der
ar Statue in vollstem Maß, immer noch Bischofsmitra) und Piat, sowie der
‘k bedeutet die ornamentale Klangfülle heilige Georg (mit Schild und
d- der Oberfläche (der ‚,Faltenreim‘“ Pin- Lanze) Sn Ostgewände (Abb.377).
la ders, vgl. W. Pinder, Der Bamberger Aus zwei Hütten; die Geistlichen
x Dom, Berlin 1927) den eigentlichen stehen dem älteren Atelier um
; Ausdruck gegenüber den von innen her- 1220 näher als die beiden Ritter
aus bewegten Figuren der Hütte von Georg und Theodor, die zu den
Amiens (über die künstlerische Situa- reifsten Werken der Chartreser
tion das Wichtigste bei W. Vöge, Die Portalplastik gehören.
Bahnbrecher des Naturstudiums um Eingehende Beschreibung u. Abb. bei
1200, Zeitschr. f. Bildende Kunst, Houvet, La Cathedrale de Chartres.
N. F. XXV [1914], S. 210ff.). Das iko- 378—381, Tafel XX, AMmiıeEns. Kathe-
nographische Thema des Nordportals drale, Plastik der Westportale.
ist die Antitypik des alten und neuen 5
Bundes und das Marienleben. Das Süd- 378, 379. Gewändefiguren am rech-
portal hat die Verherrlichung Christi ten (südlichen) Seitenportal
und seiner Kirche zum Bildinhalt. der Westfassade. Die Königin
677