Full text: Die Kunst des Klassizismus und der Romantik (14)

wo er 1789 Akademiedirektor wurde. SALOMON GESSNER 
Nach NE Sn NN NL EGE TS er Geboren 1730 in Zürich, gestorben da- 
HD ab SH or DEN 90 ZZ 99 selbst 1788. Begann als Buchhändler in 
N AAN: Ser ® 99 en utin ansässig. Berlin und kehrte 1750 nach Zürich zu- 
309. Goethe in der römischen Campagna. rück, wo er in der Folgezeit seine Tätig- 
1787. Leinwand, 164X206 cm. keit zwischen Dichtkunst und Malerei 
Frankfurt a.M., Staedelsches Kunst- teilte. Auch als Illustrator tätig (Swift, 
institut. . - = Shakespeare und eigene Dichtungen). 
SO. Da der En an 315. Landschaft. Bez. Dat. 1777. Tusch- 
phalen (1758—1840). SIE zeichnung, 27X 40 cm. Hamburg, 
41X34 cm. Hamburg, Kunsthalle. Kunsthalle 
311. an Te 31 X zo cm. Ham- (Geßner s. a. in Band XIII der Pro- 
burg, Kunsthalle. pyläen-Kunstgeschichte.) 
JosEPH Grassı JOHANN SAMUEL BACH 
Geboren um 1758 in Wien, gestorben 1838 N Sutn N ee Kokain rl 
in Dresden. z765 Schuler, 707 Milghen Emanuel Bach, Schüler Andreas Ludwig 
der. Wi Akademi i 
N Warschau tätig ® U 00 1816 Tinkianr Krügers in Potsdam und Oesers in Leip- 
an der Akademie in Dresden. 1816—1821 De {z n Dt ZI Ay en u N arure 
wirkte Grassi in Rom, dann wieder in seinAußt, 7 Atig in Dresden, Zam9D7E 
Dresden, zeitweilig auch in Gotha. und Rom (seit 1777). 
312. Bildnis der Königin Luise. Bez. Dat. 316. EEE Bez. Ten NE 
1802. Leinwand, 61 X 45 cm. Berlin,  Kunsall AOXNS3 CE TS 
Schloß Monbijou. DE 
LUDWIG PHILIPP STRACK 
WILHELM TERNITE Geboren 1761 in Haina (Hessen), gestor- 
Geboren 1786 in Neustrelitz, gestorben Netter Tchatn Henrnh  kchbein d. 1. 
1871 in Potsdam. Ursprünglich Offizier, ı N ; id: 
als Maler Autodidakt, 1810 von Friedrich DE SS Italien rear 794) an 
Wilhelm III. nach Berlin berufen, dann gebildet. Seit 1794 Hofmaler ın Kassel, 
in Paris bei Gros weiter ausgebildet. seit 1797 in Eutin und seit 1803 in Olden- 
1823—1826 in Italien, seitdem als Hof- burg tätig. 
porträtist und Galerieinspektor in Berlin 317. Italienische Ideallandschaft. Bez. 
und Potsdam tätig. Dat. 1803. Leinwand, 125 X 184 cm. 
313. Bildnis der Königin Luise. Bez. Dat. Hamburg, Kunsthalle. 
1810. Pastell, 7258 cm. Berlin, 
Schloß Monbijou. JOHANN CHRISTIAN REINHART 
Geboren 1761 bei Hof, gestorben 1847 in 
A F 0 Rom. Schüler von Oeser in Leipzig und 
PANZER SEN Johann Christian Klengel in Dresden. 
Geboren 1717 in Preßburg, gestorben 1799 Kurze Zeit in Meiningen, seit 1789 vor- 
in Leipzig. Schüler der Wiener Akademie wiegend in Rom tätig, von Carstens und 
unter Meytens und Donner. In Leipzig Koch beeinflußt. 1804/05 in Neapel. . 
und Dresden tätig, seit 1763 Direktor der 318, 319. Wandbilder aus dem Palazzo 
Leipziger Akademie, Massimi bei Araceli in Rom, 1825 
314. Landschaft. Tuschzeichnung, 16 X bis 1829 ausgeführt. Berlin, National- 
23 cm. Hamburg, Kunsthalle. Galerie. 
33 Pauli, Klassizismus III 
509
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.