Full text: Kraft- und Hebemaschinen

- 2? - 
haupt des treibenden Mittels der Kraftmaschine ihre Leistung verändern, Wider! 
ohne ihre Geschwindigkeit dabei verändern zu müssen. Diesem Zwecke der Regulirung Ursach 
der Menge des treibenden Mittels der Kraftmaschine sollen die eigentlichen Regula- eine so 
toren dienen. dampfe 
A. La3kus und H. Lang*) sagen von dem Regulator: er sorgt mit aller ihm aus de 
zu Gebote stehenden Kraft dafür, die Betrieb8maschine in ihrer Gleichgewichtslage, gefund 
d. h. ihre Geschwindigkeit, unverändert zu erhalten. Der Einfluß des Regulators richtun 
auf die Betriebsmaschine muß ein so kräftiger sein, daß er einerseits einen ungehin- gerufer 
derten Zufluß der Menge des treibenden Mittels gestattet, anderseits durch Ver- Schra1 
minderung dieses Zuflusses die Betriebskraft so abschwächt, als nothwendig ist, um Thätig 
die Verzögerung der Bewegung hervorzubringen. Schrau 
Alle Regulatoren müssen an der Bewegung der Kraftmaschine selbst Antheil wo die 
nehmen, wenn sie bei wachsender Geschwindigkeit der Maschine weniger und bei wirken 
abnehmender Geschwindigkeit mehr treibende Kraft der Maschine zufließen lassen Maschi 
sollen. Hieraus ergiebt sich schon, daß durch die Anwendung von Regulatoren eine kraft. 
absolute Gleichförmigkeit des Ganges nicht erreicht werden kann, weil sie auf Die Fällen 
Geschwindigkeit der Betrieb3maschine erst einwirken können, wenn eine Aenderung in den ve 
der Geschwindigkeit der Maschine bereits eingetreten ist. Eine gewisse Ungleich- Ursache 
förmigkeit des Ganges der Maschine wird also stet8 vorhanden sein. Je geringer D 
nun die Geschwindigkeit8schwankungen der Maschine sein können, durch welche der entwede 
Regulator beeinflußt wird und rückwirkend. wieder seinen Einfluß auf die Maschine und sic 
augübt, desto besser wird der Regulator sein. ungleich 
Die Veränderungen der Menge des treibenden Mittels, also des Dampfes, der maschin 
Ga8gemische u. s. w., welche der Betriebsmaschine zugeführt werden, sind abhängig bestehen 
von der Größe der Durchlaßöffnungen der Rohrleitung, durch welche das treibende Kraftm 
Mittel zur Kraftmaschine befördert wird. Wir wissen, daß diese Durchflußössnungen die Kro 
durch Abschlußorgane, Hähne, Schieber, Ventile u. dergl., verkleinert oder vergrößert stärker 
werden können, und daß von der Stellung der Leßteren die Größe der Durchfluß- tung be 
öffnung abhängig ist. Der Regulator wird deshalb, wenn er auf die treibende Kraft elastisch 
der Betriebömaschine einen Einfluß ausüben soll, die Abschlußorgane für die Zufluß- eine ger 
öffnung steuern müssen. Und er soll dies thun mit Hilfe eines ZwischenmechaniS5mus, erwähn 
welcher als Stellzeug bezeichnet wird. D' 
Nach Prof. Grashof**) kann man alle Regulatoren eintheilen in: metrij 
1. Regulatoren, die durch dieselbe Ursache in Thätigkeit geseßzt werden, Maaß, 
welche den Widerstand der Kraftmaschine ändert; lator di 
2. , die durch die erfolgte Aenderung dieses Widerstandes in augen? 
Thätigkeit kommen; Di 
L die erst durch die eingetretenen GeschwindigkeitSände- metris 
rungen wirksam werden. also Sd 
Die Regulatoren der ersten Art sind nur ausnahms8weise anwendbar. Wenn digkeits( 
die Regulatoren durch dieselbe Ursache in Thätigkeit gesezt werden sollen, welche den 2 7 
vp eoret 
*) A. Laskus und H. Lang: „Schwungräder und Centrifugalpendel-Regulatoren.“ 
**) Prof. Gra3hof: „Theoretische Maschinenlehre 11.“ 
I 
F.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.