Full text: Kraft- und Hebemaschinen

-- 771 - 
zre sitt Die Schleuderbremse von E. Becker in Berlin*), welche Fig. 884 im 
vehung Querschnitt und Fig. 885 im Längsschnitt wiedergiebt, ist eine selbstthätige Bremse 
ng der gebräuchlicher Art. An einer mit der Bremswelle fest verbundenen Scheibe A sind 
iehmer- auf Zapfen Z die sichelförmigen Bremsklöße K gelenfartig aufgehängt. Die 
Enden Bremstrommel B ist dagegen an dem Gestell der Winde unbeweglich angebracht. 
: gegen Sie übergreift die Bremsklöge und bildet mit der Scheibe A ein geschlossenes 
RKurbel- Gehäuse. Da der Schwerpunkt der Bremsklöge von dem Drehpunkt derselben 
vommel weit entfernt ist, so wirkt die Centrifugalkraft der Klöße an einem großen Hebel- 
x oder arm. Damit aber alle Bremsklöße in gleicher Stärke bremsend einwirken, sind 
it ent- sie durch Gelenkschienen 8 mit einer Hülje R gekuppelt, die lose drehbar auf der 
n aus8- Nabe der Scheibe A sißt. Eine schwache Spiralfeder EF innerhalb dieser Hülje, 
nel T welche mit einem Ende an der Hülse, mit dem anderen an der Scheibennabe fest- 
vindig- geflemmt ist, wirkt auf die Bremsfklöße K jo ein, daß sie gegen die Mitte der 
1 dabei Bremstrommel gezogen werden. Dadurch wird verhindert, daß beim Aufwinden 
Zahn- der Last die Bremsung unzeitig erfolgt. 
1 ohne *) Näheres ist dem Werk von Prof. Ad. Erust, „Die Hebezeuge“, entnommen. 
die Ge- 
ei Der- 
vehung 
49 *
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.