Full text: Die Elemente der Photographischen Optik (Ergänzungsband)

114 IV. Kapitel, 
so müssen wir es ganz entschieden verneinen! Wenn wir aber die 
Frage stellen, sind wir denn überhaupt im Stande, photographische 
Linsensysteme zu construiren, welche solche Bilder hervorbringen, so 
kann ich es bejahen! Ob aber solche Linsensysteme Beifall in 
photographischen Kreisen finden würden, das vermag ich nicht zu ent- 
scheiden. Fragen wir uns, worin liegt der Unterschied beider? Vor 
Allem darin, dass der Photograph ein auf eine Ebene ausgestrecktes 
Bild der äussern Gegenstände darstellt, während die Augen das Bild 
der äussern Gegenstände auf einer Hohlkugel auffangen welche dem 
Radius der Aequivalentbrennweite desselben nahezu entspricht! Welchen 
Unterschied macht aber dieses? Das Auge und der photographische 
Apparat haben beide nur ein optisches Centrum, und üben deshalb 
Beide das Gesetz centraler Perspective; das Auge stellt aber in Folge 
der Constanz der Brennweite der schiefen Strahlenkegel die Rand- 
partien ihrer ‚Bilder genau in demselben Maassstab her, wie 
die Mittelpartien; bei den Linsensystemen dagegen steigt dieser 
Maassstab (wie ich bei Gelegenheit der Ebenheit des Bildes erwähnte) 
wie die Secante des halben Bildwinkels ©. In recht anschaulicher 
Weise stellt dieses Prof. Vogel durch die Aufnahme von einer An- 
zahl gleicher Kugeln dar. Während die in der Mitte des Bildes 
liegende Kugel auch als solche er- 
DE scheint, erscheinen die Kugeln gegen 
VS den Rand des Bildes mehr und mehr 
> f elliptisch, da bei winkeltreuen Car- 
. dinalstrahlen die abzubildenden Ku- 
geln als Kreise vom optischen Mit- 
telpunkte aus erscheinen. Der schiefe 
Ce 3 0 Lichtkegel aber, welcher die Kugeln 
a ; a ausser der Mitte abbilden soll, wird 
von der matten Scheibe unter dem 
halben Bildwinkel © geschnitten, wie Fig. 40 zeigt. Hieraus ist aber 
das Verhältniss der grossen und kleinen Axe der Ellipse gegeben. Der 
besseren Uebersicht wegen mag daher folgende kleine Tabelle dienen: 
Ganzes Sehfeld Halber Bildwinkel Verhältniss beider Axen 
= 26 = © der Ellipse 1:x 
20° 10° 1: 1,015 
40° 20° 1: 1,064 
60° 50° 1: 4,155 
80° 40° 1: 1,505 
100° DO” 4: 4,556 
420° 60° 4: 2,000 
140° 70° 1: 2.924.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.