Full text: Die Elemente der Photographischen Optik (Ergänzungsband)

156 VI. Kapitel, 
einer Lampe möglichst auszunutzen, nicht etwa durch grosse Dimen- 
sionen der Condensor, sondern nach Prof. Abbe’s Ausdruck, dass die 
numer. Apertur des Condensors so gross wie nur möglich ist. Be- 
schränkt man sich auf dioptrische Condensatoren, so ist die Aper- 
tur des Condensors meist durch die Distance der dem Lichte nächsten 
Glasfläche gegeben (da bei zu grosser Annäherung die Linsen von 
der Hitze der Lampe springen würden). Es wird sich die numerische 
Apertur in diesem Falle schwerlich viel über 0,75 bringen lassen, 
in diesem Fall werden nur 0,56 des von einer Seite ausgestrahlten 
Lichtes benutzt, es findet also im Ganzen ein Verlust von 72 0 des 
gesammten, um 360° ausgestrahlten Lichtes statt. Hier wäre nun 
Petzval’s Beleuchtungsapparat am Platze, der wenigstens 80°, Nutz- 
effect giebt. Wie dem auch sein mag, das Bild des leuchtenden 
Körpers muss wieder in den ersten Cardinalpunkt des photographischen 
Linsensystems fallen. Ausserdem ist die beste Stellung des Lichtes 
zum Condensor, dass es in dem Kreis der kleinsten sphärischen Aber- 
ration des Condensors steht, conjugirt zu der für die Bildvergrösserung 
erforderlichen Convergenz des aus dem Condensor austretenden Strahlen- 
kegels. Werden diese Bedingungen zugleich mit der genäherten 
Aplanasie des Condensors erfüllt, so geht kein Licht unnöthiger 
Weise verloren, die Beleuchtung des Bildfeldes ist vollkommen gleich- 
förmig, und die vergrösserte Copie frei von doppelten Contouren. 
Vig. 47. . 
Von der Entstehung dieses letzteren Fehlers kann man sich leicht 
dadurch überzeugen, indem man den Ort der Lichtquelle verändert, 
= und gleichzeitig das projicirte Bild 
betrachtet, an dem man sofort die 
doppelten Contouren wahrnehmen 
Aa wird. Fig 47 stellt den optischen 
=: Theil der Solarcamera mit Her- 
schel-Doublet und Fig. 48 das 
gewöhnliche Linsenarrangement, 
das ich seit 1859 gebraucht habe, dessen Alter mir unbekannt ist, für 
künstliches Licht, N. A, 0,75 dar, und Fig. 49 den Condensor nach
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.