Reszifter.
Bambarlhaco , Philipp de Beaubrun, Henri 241.
DOt. de „2, Beaudement, Agnese von 3 iho
a 376. Bansi, Anna 494. re Statue. 55.
aselbst Bar, Charles 426 Beaufort 403«
Barabe, Pierre Andre 375. Beaumes, Jean des ein Künst»
420. Barbault, Louis 425. ley in den Diensten Philipp's
126. Barbier 4381-482. des Kähnen 95. not. 8.
20: Barbier, le; der ältere 831. PBeaurepaire 523.
Bardin 496. 549. Beguyer, Chancourtois 535.
r beim Bardon, MichelFrangoisd'An/ le Bol. 3409.
v Karl dre' 335. : le Bel, Untoine 355.
Bar93zi, Giacomo 105. / Bellange', ein Porträtmahler
Barkaband "350. 351.
3967 Barre, de 402. Bells 271. |
32: Bartoli , Pietro Santi 1538. Belle' 565;
Basrelief über ein marmornes Belle, Angustin 520.
33 “in der Kirche des heil. Nemi Bellechose, Herry 95. not. 3
enach zu Rheims 18. Benedictus von Treviso 71«
22%. Bagsveliefs an den Säulenknäu Ot: |
jsabey, fen des 12. u: 13. Jahrhun: Benoit 524."
derts 6. vot. m. am Portale Benoit, Anton: seine Copie
3 vott der Kirche von 8. Denis dela der Tapete zu Bayeux 36,
109. Chartre 12. am Gewölbe Berengar, Bischof von Perpigs
Her Kapelle der Kir<e de la . nan, kin Architect 32.
"Vrinite 205 au der Kathe: Bernard, der heilige; sein Chas
oseph dralfirc<he zu Vienne 41.not, racter 89.
' n. än der Kathedralkir<he zu Bernard ausLothringen; Schüe
Arles Ebend« zu Amiens ker von Claude le Lorrain
nont,. Ebend. zu Paris am Pors 176. KG jr
tal der Notre - Damekirc<e Bernard von Tiron 4x.
jieses Ebend. wurden mit Farben Bernelin, seine goldne Tafel
Überzogen 55. not. 50.7, ;
Ges Baässeporte, Madelaine 540. PBerninis kam nach Frankreich
vies. Bastille, diez wurde von Karl x. 1243. genaue Nachricht von
ot. ts V. erbaut 80.“ Statuen, seinem Character CEbends
welche fich daran befanden, NOE 7
81. Berthault 535.
353. Baud, Pierre le 98. Berthon“ 474- 5
treis Baudet, ein Kupferstecher 163. Wertin, Nicolas 257.
zUste n0t, g. Bertin, Nicolas 270, 282=
Baudovin 371, 373. 2838. "
Baugin, Lubin 179, Bertinz Lanbschaftmahler 533.
jams Ss 4 "Berg