2 I]. Elementargeometrie
Quadrat in dem Kreise , und eins um ihn beschreibt , tal
so sey das Quadrat, welches zwischen jenen beyden sie
das mittlere geometrische proportionale ist, des Kreises nu
Fläche gleich. j dis
Zur Prüfung seßt Xylander des Kreises Durchmes: 1a
ser = 556; So groß ist auch des umschriebenen Qua- fin
drats Seite, des eingeschriebenen aber == VG. 5652) ne
= % I5F683' Folglich das mittlere geometrisch - pro-
Pgr:ionale Duadrat = 56. "1568, welches er durch de
id2 17248 : äusdruckt , und beynah = 22172 H,
finde. ab
Nimmr man aber mit Archimed die Verhältniß sei
IT: 35 an, so kömmt für den Durchmesser 56, die x“
Fläche = 2464. Viel grösser als Ps. sie angiebt. Ar- "
<imed gesteht freylich , er mache den Umfang etwas zu 5
groß: Nähme man mit dem Orontius'den Umkreis 355
des Durchmessers, so komme die Fläche 245675 Ar: te:
c<imeds Verhältniß ist doch zum mechanischen Gebrau- bi
<he zulänglich. Vom Orontiüi u. a. Quadraturen will 1
er in einem deutschen Commentar über Euklids V1. B. Bß:
reden, den er unter Händen hat, ol
10. Xylanders Rechnung ist leicht durch Logarith- 3
men zu prüfen; 10g 56-++ log 1568 =3,345f8610, 3
Dem die Zahl 2217,49 gehört. ;
Den Durchmesser = d genannt, ist das mittlere |
uadrär = eS 6 |
uadrat = TETE = M 8, |
Aber die Kreisfläche befanntermassen = 42. 5,785. ...
11. Geometrie des Boetius.
TT, Sie sicht zuleßt in folgender. Sammlung:
Textus de Sphaera Ioannis de Sacrobosco, igptrodu-
Coria additione (quantum necefslarium elt) COMMEN-»
arfarlQe
282