Keplers Bild in Kupfer gestoßen. 387
Zu er auch die Geschicklichkeit besessen hätte, das Eigne
| desselben in ein Distichon zu bringen. Die Orizinale
lip. der Abbildungen sind nirgends angezeigt, wie mänch-
ter, mahl wohl der Mühe werth wäre, z. E. im ersten
nd, Theile Blatt Aa2z Cl. Ptolomaeus (beißt Ptoiem.)
Alexandrinus Mathematicus,
om? - In dem Theile dessen Titel ist: VI. Pars bibl.
gelt chalcogr. id efi continuatio fecunda icouum viror. il»
Us Justr. Erf. 1659. zeigt sich auf dem Blatte mmzgz
Ca? Johannes Keplerus, Aslronomus, S. Cael. Maielt, et
hn ordd. Austriae Mathematicus. Darunter:
Ecce Mathematicum Keplerum Caelaris- olim
Eximium, facies cuius in aere micat,
Weniger liesse sich doch von Keplern nicht sagen. Ich
3. habe auch, schon vor 1755, Verse auf Keplern gez
cher wacht, sfreylich nur deutsche:
„so So hoch war noch kein Sterblicher gestiegen
zub- Als Kepler stieg: Und starb in Hungersnoth!
sem Er wußte nur die Geister zu vergnügen,
Drum liessen ihn die Körper ohne Brot.
e et Müßte was lateinisches unter Keplers Bild kome-
tore men, so könnte es seyn was Silius Jtalicus de beil3
» de Pun. Il, vom Archimed sagt:
H Nudus opum, sed cui coelum terraeque patebant.
dies 7 Keplers Geist und Herz sind in seinen Scriften
ytag geschildert, das kann befriedigen, wenn man etwa wes
ie gen seines Gesichts dem Kupferstiche nicht ganz trauet.
Unz Als Knabe besaß ich neben andern Bildern, auch
eini? Abbildungen Gelehrter. Mein Bater empfahl sie mir
meis wegen der dabey befindlichen Nahmen Beschäffrigunz
. ab: gen, Lebensumstände. Das hat mir allemahl genußt
vent die Aehnlichfeiten mochten getroffen seyn oder nicht.
- € Bb 2 Eint-