40 Thibaut: Fechtkfunst,
ge schief gegen den Erdboden gestellt, und sich so um
seine. VBerticallinie dreht , beschreibt eben den Kreis
um die Stelle auf der er steht, Th. räth aber, den
Kreis lieber auf die erste Art mit dem Degen auf die
Erde gelegt zu beschreiben, weil man bey dem Umdre-
hen ausweichen könne. CDer- Kreis auf die zweyte
Art beschrieben, ist Grundfläche eines Kegels, in
dessen Seite sich Klinge und ausgestreckter Arm befin-
den. Die Lage dieser Seite ist aber ganz unbestimmt,
weil der Arm unterschiedene Winkel mit des Körpers
Länge machen kann.)
Die angegebene Länge hat unterschiedne Vorthei-
le; Sie ist am bequemsten den Degen auszuziehen ,
steht einer über dem Umfange des Kreises, und will
den rechten Fuß auf den Mittelpuct seken, so muß
sein linker Fuß auf den Zähen stehn, dann ragt mit
ausgestrecktem rechtem Arme, die Spike über die ent-
gegengeseßte Stelle des Umfanges hinaus. -
Die Länge der Klinge theilt er in 12 Theile, den
ersten von der Spike an gerechnet. So. läßt sich ih-
re Berhältniß zum Arme bequem angeben. La lame
eli egal a la moitid du diametre , et le bras n'en esl
egal qu' a un tiers, de sorte que le diametre estant
24, le bras sera 8, et la lame par consequent 12.
Nach dieser Theilung in 12 rechnet er Stärce
und Schwäche der Klinge , nach andern gehe es nicht
so gut an..
Ueber Kreisen auf der Erde , und Durchschnitz
ten von Linien in derselben Ebene, sind Paare von
Fechtern vorgestellt, sehr viel auf einer Platte , zwiz
schen und anssen an architektonischen Darstellungen ,
wo sich auch mehr Kupferstecher als vorerwähnte nen-
nen. Allerley Lectionen wie in Fechtbüchern vorkom-
men, mit ihrem Erfolge, Der Text erklärt sie. u
er: