2. Besondere Physik. a. vom Lichte, 489
? wäre es nur darauf angekommen , Bilder der Objeks
te im Auge darzustellen ,.; so wäre dazu ein - einziger
durchsichtiger Körper hinreichend gewesen , wofern ex
| nur die dazu nöthize Gestalt gehabt hätte, Sollte aber
das Auge ein vollkommenes Werkzeug seyn, so, mußs
“. ten mehrere“ ve"schiedene durchsichtige Materien“ dazu
1 gebraucht, und in gehöriger Gestalt nach den Regeln
| der : erhabensten. Geometrie verbunden. werden , damit
| die Deutlichkeit des Bildes nicht durch“ die verschiedes
; ne Brechbarfeit dex Strahlen gestört würde, -
'Um die hieher gehörige Entdeckung richtiger und
gründlicher einzusehen, halte ich es für nöthig, zugleich
die: hierüber vorgetragenen Theorien. der) vepschiedes
nen Mathematiker kürzlich mit: anzuführen. ;,; Nach
Newton ist»sie-diese: Es sey: (lig. 50.) elaiein:priss
matisches mit Wasser gefülltes: Gefäß, in "demselben
befinde sich. das gläserne Prisma ob 4, und.derbrechen?
de Winkel sey aufwärts gekehrt. - In der Ebene , wels
| <«6, die Figur als einen auf den »Seitenlinien des Vriss
: ma senkrechten Schnitt vorsiellt, falle der Straht gh
*1 auf die Seite ea des Prisma und werde durchs Wass
Mu ser“ im Raume bh &e/ durchs 'Glas im Raume bcd,
an und wieder durchs Wasser im Räume b4f in-die Las
Wrgichige gen bi, ik, kl, Im gebrochen; * Durch hb, i; k5/1 zies
fine. un) he man die Einfallslothe tp, pq45' ar, rf, und seße
| Seudigfe für die Strahlen der mittleren Brechbarkeit das Bres
18 dur die <ungsverhältniß aus Glas in Lust = 1 : 125 äus'Luft
der Zreinb in Wasser = m 21, so ist es aus Glas in Wässer
ef, je vid ="men- Sind nun alle hier vorkommende Win-
vit M fel so klein, daß sie ihren Sinussen proportional ges
jent; den 227 WXEAE; >
wir! seßt. werden. können, so ist phä = ir ght, pih
Sclopeht = bce == phi odet pih 22 pce --- ght, .als
Hb 5 1)
vr