80. V.Bon Priestley bis auf d. neuesten Zeiten,
zu redueiren vermöge. „Mur als Feuerkugel könne
eine solche Masse geschmolzen werden: 2. treff? man Ch(4
diese Masse zu Tage liegend , und nicht in einiger Sot
Tiefe, wo allenfalls ein solches Schmelzen vom Buke unset
eher angehen könne: 3. habe auch Beccaria Unrecht, ps
wenn er annehme, daß der Bliß, so wie er durch einen (5UU
vermittelst der Elekrrisirmaschine verdampften Wasser 0%
tropfen, keine metallischen Körper fortsc<leuderte 3 denn qe!
es iväre sonderbar, wenn bloß diese Massen der Fört»- uu
schleuderung unterworfen seyn sollten. (M
Fet
Wrede antwortet hierauf: In Ansehung des a
ersten Grundes sehe er nicht ein, woher man berechtigt heut
sey , zu sagen, daß eine gediegene Eisenmasse nicht ans dat
ders als in einer Feuerkugel geschmolzen werden könne, Mt
Es dürfte nicht befremden , wenn die gediegenen Eisens iet
massen, wo auch nicht immer, doch am östersten vom a?
Blikße getroffen werden, da dieses Metall unter allen 0
elektrischen Leitern einer der vorzüglichsten sey, und fe
eben darum den Bliß weit stärker als alle benachbarte zeh
Körper anderer Art anlocken müsse. Der zweyte Haupt- Bi
grund, nämlich die seichte Lagerung jener gediegenen gt
Eisenmassen in den Erdschichten, oder ihr geschiebartis un
ges Vorkommen, widerlege vielmehr Chladni's eigene id
Hypotbese gänzlih. Denn wären jene Körper , von wird
welchen einige 300 Centner schwer gefunden worden hit d
sind , aus dem weiten Himmelsraume mit einer Ges finde!
schwindigkeit von 4 bis 6 geographische Meilen in eis Unt
ner Sekunde auf die Erde herabgestürzt : so hätten sie einf
wahrlich nicht oben auf liegen bleiben können , sondern
Hätten viele hundert Klafter tief in den Boden einschlas
gen müssen, selbst wenn der Stoß unter einem sehr "9
schiefen Winkel geschehen wäre. Nn
Da