d .
9. Besondere Physik, e. vom Wasser. 149
De Lüc war es vorzüglich darum zu thun, ein
| wahres Hygrometer zu haben, um besonders seine
Theorie über die Dünsde in der Atmosphäre zu prüfen.
Nach langen, mühsamen, und oft vergeblichen Unters
suchungen glaubte er endlich eine Theorie gefunden zu
haben, nach welcher ein genaues Hygrometer einges
vun richtet sehn müsse. Diese seine Theorie hat er in mehs
EI reren Abhandlungen *) sehr weitläuftig vorgetragen z
"IERT der Grund derselben ist kürzlich dieser :
* Im ganz allgemeinen Verstande kann man Feu <-
9 tigkeit als unsichtbares Wasser annehmen, welches
| bemerkbare Erscheinungen zuwege bringt. Solche
'- Substanzen, welche durch ihre Veränderungen die in
einem Medium befindliche Feuchtigkeit anzeigen, heißen
' hygroskopische Substanzen. In dem Medium
ist gar keine Feuchtigkeit vorhanden , wenn es keinen
Dampf enthält, welches obne Zerseßung seiner Bes
standtheile verdunsten kann. Dagegen erreicht in eis
nem Medium die Feuchtigkeit den höchsten Grad ,
| wenn kein Dampf weiter hineingebracht werden kann,
ohne sich zu zerseßen , und im hygroskopischen Körper,
wenn er weiter kein Wassed in sich nehmen kann.
Weil beyde Extreme im Medium und im hygroffopis
schen Körper der Natur der Sache nach mit einander
correspondiren , so erlangt man dadurch zwey feste
| Punkte, bey welchen bestimmte Grade der Feuchtigs
Leit des Mediums, vermöge bestinmiter Veränderungen
des bygrosfopischen Körpers, angezeigt werden; mithin
werden
te? Neue Zdeen über die Metcorologie. Th.1. Abtheil. 1.
Tap. 2 9.3. Philos, Trans. Vol. LXXXI. 1791. P.L p.T.
sq. P. 11, p. 389. übers. in Gren's Journ. d. Phys. V.V.
S. 279 f. imgleichen über Ausdünst. Vol. LXXXRU, 17925
| P. il, p, 490. übers. ebendas- B. VIL, S.141 u, f.
vebhty K 3